Activity Stream
New Activity ()
Please reload this page to view the 200+ new activity items that have been created.
-
Older Activity
-
01-12-23, 22:02
... unter commit kriegst du eine ausreichende Sperre erst mit dem update. Bei change sperrt der read überhaupt nicht. Ohne commit sperrt der for...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 20:10
hallo Baldur,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich kann in diesem Script in eine Datei im IFS schreiben und diese dann im CLP verarbeiten und...
2 replies | 60 view(s)
-
01-12-23, 20:01
Du kannst ja nach dem Fetch des For-Update-Cursors einen "update table where current of cursor" durchführen. Der sperrt so lange, wie kein Commit...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 19:57
Wenn das Script was in eine Datei schreiben kann, kann man das wieder auslesen.
Wenn das Script einen Call auf ein lokales Programm machen kann,...
2 replies | 60 view(s)
-
01-12-23, 17:12
Das klingt gut. Vielen Dank!
Ich werde das mal ausprobieren.
Schönen Abend an alle.
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 16:26
... da gibt es nix mit anders koompilieren, das kann man in der Quelle mit sql options regeln. Ich rate allerdings dazu, das dann richtig zu machen....
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 16:10
Bei SQL basierten Zugriffen verwenden wir in der Regel Zugriffsmodule, die lesen, schreiben, sperren, und löschen. Wenn ein Job, der eine Sperre...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 15:40
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit, einen Parameter, den man aus einem CLP an ein Expect-Script übergibt, im Script zu verändern und wieder an...
2 replies | 60 view(s)
-
01-12-23, 15:24
... genau das tut das skizzierte Verfahren.
... wobei eure logischen Sperren auch dann nicht funzen, wenn ein Programm mit Sperre stirbt und/oder...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 15:18
... schau dir mal den default von CRTSQLRPGI an (bevor irgendwelche Dilettanten den verändert haben), das ist eine Compile Option.
Vorsicht: *CHG...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 15:15
Ich hätte gerne eine Sperre, die so arbeitet als hätte ich den Datensatz mit chain oder read gelesen.
Wenn ich einen Datensatz mittels SQL...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 15:08
Wir haben alle Tabellen journalisiert. Was heißt denn "Du solltest jedoch Commit=*CHG verwenden" ? Kann ich das im Code angeben oder muss ich dazu...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 13:55
... was für eine Sperre hättest Du denn gerne?
Einfach und nahe dran am Rekord Löffel ist:
- Programm mit commit wandeln
- dummy update auf Satz...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 13:42
Doch, das For Update klappt. Du kannst die auch i.d.R. unter DSPJOB => Sperren => Satzsperren sehen.
Du solltest jedoch Commit=*CHG verwenden, was...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 13:29
Vielen Dank schon mal an euch beide. Ich habe das mal ausprobiert. Aber es scheint nicht zu klappen.
Hier mein Code:
exec sql declare csr1...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 13:21
Genau, das commit wäre für das gesamte Programm gültig.
Dann wäre sie Variante vom Manuel besser.
Du kannst einfach beim Deklarieren des Cursors am...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 12:56
Wo kann man das for update denn angeben? Beim declare für einen Cursor?
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 12:55
Das hört sich irgendwie gefährlich an.
Wo müsste ich das denn machen? Ich möchte ja keine globalen Schalter setzen. Wirkt das nur lokal in meinem...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 12:32
Du kannst im SQL auch das Commit-Level auf *RR setzen.
Dann werden alle Sätze die gelesen werden automatisch gesperrt.
Du musst sie dann halt mit...
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 12:13
Hallo,
sollte es nicht reichen wenn du den Datensatz mit for update liest? Und mit Update gibst du dann wieder frei.
Gruß,
Manuel
17 replies | 251 view(s)
-
01-12-23, 10:28
Hallo zusammen,
ältere Teile unserer Software sind noch nicht mit embedded SQL geschrieben, sondern basieren auf satzweisem Zugriff mit...
17 replies | 251 view(s)
-
30-11-23, 10:02
CCSID 1208 wird da auch nicht unterstützt sondern eher CCSID 1200 und mit der Option *NOCONVERT....
3 replies | 172 view(s)
-
30-11-23, 09:41
Ticket eröffnen - es gibt noch einige Fehler in gewissen Zeichensatzkombinationen.
1 replies | 131 view(s)
-
30-11-23, 08:36
Hallo Fuerchau,
vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Sebastian
3 replies | 172 view(s)
-
30-11-23, 08:02
Hallo Zusammen,
wir haben auf einem schweizer System das Problem, dass man die TCP/IP Server Jobs
nicht anzeigen kann. Es kommt der Fehler...
1 replies | 131 view(s)
-
29-11-23, 20:01
danke an alle !! Geht !!
3 replies | 102 view(s)
-
29-11-23, 18:37
Leider unterstützt die PRTF native keinen Unicode.
Die CHRID ist eine SBCS und kann daher nicht aus verschiedenen Sprachräumen mischen.
Die einzige...
3 replies | 172 view(s)
-
29-11-23, 18:35
Als STMFCCSID einfach 1208 verwenden.
3 replies | 102 view(s)
-
29-11-23, 15:31
Je nach CCSID der DB-Datei, i.d.R ja
CPYTOIMPF, F4, F9
3 replies | 102 view(s)
-
29-11-23, 14:31
Hallo zusammen,
wieder mal ein Frage von mir, diesmal zu o.a. Befehl:
Ich habe auf der AS400 eine kleine Datenbankdatei, die
ich mit dem o.a....
3 replies | 102 view(s)
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|