PDA

View Full Version : Input rename RPG III



Sulla
04-07-06, 10:35
Hallo liebes Forum!

Habe folgendes Problem:
Im 3er-RPG will ich ein INPUT-Rename vollziehen. Die Datei die ich renamen will ist aber 10 Stellen lang. Gibt es da einen Lösungweg?

Dank im Voraus

Fuerchau
04-07-06, 10:40
Keine Chance, die maximale Länge beträgt 8 Zeichen.
Lege eine LF mit 8/6-stelligem Namen für die PF an.

Sulla
04-07-06, 10:45
Wird mir ja wohl nichts anderes übrigbleiben.

Danke für die rasche Antwort und noch einen schönen Tag noch

Sulla

ExAzubi
06-07-06, 21:11
Oder ein OVRDBF benutzen:

Fuerchau
07-07-06, 09:23
OVRDBF nützt dem Compiler da überhaupt nichts.
Es muss eine Datei mit max. 8-stelligem Datei- und Format-Namen vorhanden sein !
OVRDBF gilt nur zur Laufzeit !!!

kuempi von stein
07-07-06, 09:28
...OVRDBF gilt nur zur Laufzeit !!!

Äh... wie?
Das würde ich so generell nicht unterschreiben.
Habe schon oft für die Generierung mit nem OVR vorher gearbeitet. (Zum Beispiel wenn es um eine File in Qtemp geht, die erst im Programm erstellt wird.

Man muss dann natürlich zur Laufzeit trotzdem auch nochmal nen OVR absetzen.

Oder hab ich da nen Denkfehler?

Mal abgesehen davon, dass doch in RPGIII der OVR trotzdem schwer ist, wegen Satzformatnamensbeschränkung?

k.

ExAzubi
07-07-06, 22:08
@Furchau
Das stimmt, aber unterschreiben würde ich das auch nicht.
Dein Weg ist sicher der eleganteste, aber wenn die Datei mehrere Millionen Datensätze hat, würde ich für den einmaligen Fall es trotzdem mit einem OVRDBF.

OVRDBF File TOFILE(LIB/TEST)

und das PRG dann interaktiv wandeln.
Das klappt, da ich öfters OPNQRYF's nutze und diese anschließend mit CPYFRMQRYF diese Dateien in einem PRG verarbeite.

Fuerchau
08-07-06, 09:14
Das mit dem OVRDBF ist so eine Sache.
Natürlich klappt das für eine Datei/Teildatei.
Allerdings nicht für einen Formatnamen !
Der muss auf jeden Fall im RPG umbenannt werden, da in RPG der Formatname nicht in einem Feld hinterlegt werden kann.

RobertMack
09-07-06, 10:45
Es gibt auch noch die Möglichkeit der internen Dateibeschreibung (auch in Kombination mit OVRDBF).
Nicht mehr zeitgemäß, aber pragmatisch und in Sonderfällen durchaus sinnvoll.

Bogomil
17-07-06, 21:30
Hallo Sulla,

mit OVRDBF sind lange Dateinamen in RPG kein Problem. Im RPG kann die Datei HUGO heissen. Vor dem interaktiven Umwandeln den Befehl OVRDBF FILE(HUGO) TOFILE(FILE56789) absetzen.

Die Programme müssen dann in einem CL laufen oder im RPG als UC deklariert werden, mit QCMDEXC den OVRDBF ausführen, OPEN-Anweisung.

Ein Satzformatname ist durch FILE56789 festgelegt und darf sich zur Laufzeit nicht ändern. Bei veränderlichen Satzformatnamen bleibt nur die interne Dateibeschreibung.

Alle beschriebenen Verfahren sind bei mir im Einsatz!

Bogomil