PDA

View Full Version : SAP und i-series



Wuntvor
06-07-06, 10:18
Guten Tag allerseits

Mann plant in meinem Unternehmen SAP einzusetzen(würg). Zur Zeit codiere ich in RPG, was ich dann ja wohl nicht mehr kann.

Nun wollte ich wissen, ob es hier jemanden gibt dem dies bereits widerfuhr.
Welche Lehrgänge sind für mich sinnvoll(ABAP???)
Wird die Codiermöglichkeit durch SAP eingeschränkt?
Wie sind die grundsätzlichen Erfahrungen?

Ich danke euch

Fuerchau
06-07-06, 10:59
SAP ist mit ein Buch mit sieben Siegeln, aber:

Codiert wird ausschließlich in einer eigenen Entwicklungsumgebung von SAP (ABAP).
Für jeden Entwickler ist eine eigene, namensbezogene Lizenz erforderlich.
An viele Daten innerhalb der DB kommt man nicht mal mehr per SQL oder Query dran, dafür gibts ja den ABAP-Report.

Tja, und sonst ?

Gewöhne dich daran, dass die Antwortzeiten durch SAP sich verschlechtern, dass die Transaktionsraten sinken und du fast nichts mehr selbst reparieren kannst (ausser den Dingen, die mit SAP wirklich nichts zu tun haben).

dcsline
06-07-06, 15:48
Ein interessantes Thema, zumal IBM das Thema SAP auf iSeries/i5 puscht. Deine Aussage Baldur, bezieht die sich auf ein bestimmtes Modell oder gilt die Aussage für alle Modelle?

Fuerchau
06-07-06, 16:19
DAs bezieht sich auf eigentlich alle Modelle, wobei die Antwortzeiten sicherlich zu relativieren sind.

Wichtig zu wissen ist, dass SAP/R3 ausschließlich als ClientAnwendung Windows-basiert ist und somit jede Maenge auf dem PC abgeht.
Dialog-CPW wird da weniger benötigt.

Der Grund in den Antwortzeiten ergibt sich aus dem Prinzip der Anwendung.
Es gab da mal eine EU-Richtlinie (ich weiß nicht, wer sich noch daran hält), dass auf einem Anwendungsbild nicht mehr als 20 Eingabefelder zu stehen haben, man benötigt also ggf. viele Dialoge um eine Transaktion (z.B. Auftragserfassung) durchzuführen.
Fenstertechnik eignet sich da ja hervorragend und wird wohl auch extensiv genutzt.
Desweiteren benötigt man viiieel PC-Speicher, da ja jede Menge Daten mit SQL temporär gehalten und natürlich auch übers Netz gehen.
Listensichten, die man per 5250 ja meist effektiv seitenweise anzeigt und dann erst per Programm auch liest, werden über SQL ggf. erst komplett auf den PC geholt.
Dies liegt je nach Verwendung der Cursor-Engine am Verfahren Client/Server-Cursor.
u.v.m.

Aus Performance-Sicht ist eine 5250-Anwendung sowieso nicht zu schlagen.

pwrdwnsys
06-07-06, 18:13
Das Dumme ist, das SAP wenig Knoff-Hoff bezüglich As400 hat, und Leute sucht die das können. Des weiteren ist bei SAP auf /400 zu beachten, das diese viiiiiiiel Hauptspeicher braucht und auch jede Menge Batch-CPW. Der Grund: SAP hebelt die Datenbank aus und arbeitet teilweise mit einer eigenen Datenbank, welche dann vorrangig im Hauptspeicher liegt. Das ist ein überbleibsel aus der Migration von ORACLE.

Aber zum Schluss etwas gutes: Die /400 ist die stabilste SAP Plattform, die es gibt. Allerdings auch die Kostenintensivste. Denn ohne eine ganze Menge teure und meist ahnungslose Berater geht da gar nix.

Im übrigen wird eine ganze Reihe von Modulen / Erweiterungen nicht mehr in ABAP (I hate it) programmiert, sondern in C++ und JAVA.

dcsline
06-07-06, 18:43
Baldur und pwrdwnsys besten Dank für eure Info's. pwrdwnsys das klingt als bist Du auch einer, der die AS/400 lieb gewonnen hat - trifft dies auch auf die Nutzung von SAP auf einer solchen Maschine zu? Hast Du einen Vergleich SAP on iSeries zu SAP on Win2x?

pwrdwnsys
06-07-06, 21:22
Baldur und pwrdwnsys besten Dank für eure Info's. pwrdwnsys das klingt als bist Du auch einer, der die AS/400 lieb gewonnen hat - trifft dies auch auf die Nutzung von SAP auf einer solchen Maschine zu? Hast Du einen Vergleich SAP on iSeries zu SAP on Win2x?

@dcsline, nein, kenne SAP auf Windoof nicht, war aber mal an 2 SAP Projekten auf iSeries beteiligt. Ist aber schon eine Weile her. Außerdem arbeitet eine Bekannte von mir bei SAP und befasst sich mit dem Thema SAP on iSeries.
Und ja, wer die AS/400 mal versteht, der hat sie liebgewonnen. Hab schon PC Fuzzis gesehen, die erst nur auf Ablehnung "der großen schwarzen Kiste gegenüber" waren und mittlerweile viele Funktionen von der Windoof-Welt auf die iSeries übernommen haben. Weil es da einfach funktioniert.