mott
01-05-02, 20:10
Hallo Forum-Mitglieder!
Mir bereitet der CPYTOIMPF-Befehl einiges an Kopfzerbrechen. Ich kopiere die Sätze eines DB-Files in ein Streamfile mit folgendem Befehl:
CPYTOIMPF FROMFILE(MGL/MGLVAP)
TOSTMF('/lgv/mglvap.txt')
MBROPT(*REPLACE)
RCDDLM(*CRLF)
Zeige ich das Stream-File über WRKLNK an, dann sehe ich den korrekten Inhalt (CSV-Format).
Kopiere ich die Datei jedoch mit Hilfe des Windows NT Explorers auf ein PC-Laufwerk und möchte die Datei mit einem Text- Editor ansehen, kommt ungefähr für jeden Datensatz folgendes heraus:
ð@@k÷ðñ@@kÁ•£…‰“…@@@@@@@@@@@@@@@@ @@k@kôk@k@k`kÈk@kòôøððð@@k @k@k@
%
Hat dies etwas mit der CSSID zu tun?
Wer hat Erfahrung mit CPYTOIMPF und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Michi
Mir bereitet der CPYTOIMPF-Befehl einiges an Kopfzerbrechen. Ich kopiere die Sätze eines DB-Files in ein Streamfile mit folgendem Befehl:
CPYTOIMPF FROMFILE(MGL/MGLVAP)
TOSTMF('/lgv/mglvap.txt')
MBROPT(*REPLACE)
RCDDLM(*CRLF)
Zeige ich das Stream-File über WRKLNK an, dann sehe ich den korrekten Inhalt (CSV-Format).
Kopiere ich die Datei jedoch mit Hilfe des Windows NT Explorers auf ein PC-Laufwerk und möchte die Datei mit einem Text- Editor ansehen, kommt ungefähr für jeden Datensatz folgendes heraus:
ð@@k÷ðñ@@kÁ•£…‰“…@@@@@@@@@@@@@@@@ @@k@kôk@k@k`kÈk@kòôøððð@@k @k@k@
%
Hat dies etwas mit der CSSID zu tun?
Wer hat Erfahrung mit CPYTOIMPF und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Michi