Anmelden

View Full Version : WebSphere MQ Berechtigungsproblem mit QPGMR



pwrdwnsys
11-07-06, 09:55
Habe unter V5R2 das Problem, das beim IPL der Maschine MQ Series mit gestartet werden soll. Der Befehl STRMQM schlägt aber mit folgender Meldung fehl :

*NONE Request 11.07.06 10:39:35,085696 QWTSCSBJ *N QCMD QSYS 0178
Message . . . . : -STRMQM MQMNAME(XXXX)
AMQ8289 Diagnostic 40 11.07.06 10:39:35,156008 AMQOVFYX QMQM *STMT QCMD QSYS 01A6
From module . . . . . . . . : AMQOVFYX_N
From procedure . . . . . . : main
Statement . . . . . . . . . : 13
Message . . . . : You are not authorized to the WebSphere MQ command.
Cause . . . . . : You are not authorized to the WebSphere MQ command because
your user profile is not a member of the QMQMADM group. Recovery . . . :
Ask your MQ administrator to give your user profile *ALLOBJ authority, or
add your user profile to the QMQMADM group (either as a primary or
supplemental group)
CPF0001 Escape 30 11.07.06 10:39:35,156344 QCATRS QSYS 0532 QCMD QSYS 01A6
Message . . . . : Fehler in Befehl STRMQM gefunden.

Nun kann ich den QPGMR nicht in ein Gruppenprofil einbinden, da es ja schon eines ist. Des weiteren werde ich mich hüten, dem *ALLOBJ zu geben. Seltsamerweise hat der QPGMR für alle MQ-Objekte mindestens *USE. Der Fehler ist reproduzierbar, wenn ich einen SBMJOB unter dem QPGMR ausführe. Und noch seltsamer : Im QAUDJRN wird KEIN Berechtigungsfehler protokolliert. Wo kann das Problem sein ? Ich vermute irgendwo im IFS, wo ja das MQ liegt. Nur finde ich da auch kein Problem, mag aber nicht alle Objekte durchgehen.

Ich weiß, es gibt zwar andere Lösungen als das in das Startprogramm mit aufzunehmen und das Problem somit zu umgehen, würde aber gern wissen, woran das liegt.

Fuerchau
11-07-06, 10:01
CHGPGM QSTRUPPGM USRPRF(QSECOFR)
CHGOBJOWN OBJ(QSTRUPPGM) OBJTYPE(*PGM) NEWOWN(QSECOFR)

pwrdwnsys
11-07-06, 10:17
CHGPGM QSTRUPPGM USRPRF(QSECOFR)
CHGOBJOWN OBJ(QSTRUPPGM) OBJTYPE(*PGM) NEWOWN(QSECOFR)

JEIN. Hatte ich auch schon überlegt. Aber der nächste der das Programm anpasst, vergisst diese Änderungen wieder. Außerdem hätte ich gern die Ursache gewusst.

Fuerchau
11-07-06, 11:55
Wie die Meldung schon sagt:
STRMQM hat nicht die Berechtigung für QPGMR.

Du kannst ggf. per EDTOBJAUT STRMQM *CMD dem QPGMR die Berechtigung erteilen.
Allerdings kann das ggf. nicht ausreichen, da Folgeberechtigungen nicht vorhanden sein können.

Alternativ kannst du doch einen ADDJOBSCDE für das Kommando unter QSECOFR einstellen, der zur rechten Zeit einfach startet.

pwrdwnsys
11-07-06, 13:11
Wie die Meldung schon sagt:
STRMQM hat nicht die Berechtigung für QPGMR.

Du kannst ggf. per EDTOBJAUT STRMQM *CMD dem QPGMR die Berechtigung erteilen.
Allerdings kann das ggf. nicht ausreichen, da Folgeberechtigungen nicht vorhanden sein können.

Alternativ kannst du doch einen ADDJOBSCDE für das Kommando unter QSECOFR einstellen, der zur rechten Zeit einfach startet.

@Furchau,

ganz so einfach ist es eben nicht. Hatte ich alles schon geprüft. Der QPGMR hat für alle MQ-Befehle (auch STRMQM) *ALL Berechtigung. Auch für die Befehlsausführenden Programme und die Produkbilbiotheken. Eigentlich sollte ja *USE ausreichen, habe aber trotzdem mal diese vergeben. Das gleiche auch für die Verzeichnisse im IFS (/QIBM/ProdData/mqmq.... /QIBM/UserData....)

Fuerchau
11-07-06, 15:51
Wie die Nachricht schon sagt, entweder *ALLOBJ oder Gruppenprofil QMQMADM an QPGMR hängen.
Eine andere Chance sehe ich hier nicht (ausser eben ADDJOBSCDE).

pwrdwnsys
11-07-06, 16:55
Scheint sich um ein IBM-Problem mit dem QPGMR zu handeln. Seltsamerweise geht es nicht mal, wenn der QPGMR *ALLOBJ hat.

Manchmal muss man eben einfach etwas akzeptieren ohne zu wissen warum das so ist. War ich bisher nur von der Windoof-Welt gewohnt. Habs jetzt als Autostart-Job an das Subsystem QINTER gehängt. Das sollte bei IPL ja immer gestartet werden...