PDA

View Full Version : Mail Attachement (XLS)



RIKO
14-07-06, 09:37
Es gelingt mir nicht mit dem SNDDST-Befehl ein lesbares EXCEL-File im Anhang zu verschicken. Der Filename wird von der AS400 von name.xls auf name.xls.dat geändert.

falke34
17-07-06, 12:47
Hallo, wüsste nicht das Du direkt mit SNDDST *.XLM Format versenden kannst. Sende die Datei einfach als *.CSV Format, der Empfänger kann diese mit doppel klick in Excel öffnen.

lg. falke34

RIKO
25-07-06, 07:19
das problem ist folgendes: wenn ich auf der PC-ebene ein dokument (xls,doc,txt,....) erstelle und in einem folder auf der AS400 ablege kann ich es als anhang mit dem SNDDST verschicken. wenn ich aber mit dem datentransfer (Datenübertragung von iSeries) das dokument erstelle ist es im anhang nicht mehr lesbar.

hilfe wäre sehr wertvoll

lg RIKO

falke34
25-07-06, 09:07
hallo, mein Vorschlag wäre
ein CL-Pgm versendet die erstellte Datei als *CSV datei

/* PC-Dokument erstellen */

CPYTOPCD FROMFILE(&bibliothek/&datei) TOFLR(EMAIL) +
TODOC(sende.csv) REPLACE(*YES)

/* PC-Dokument als E-Mail senden*/

SNDDST TYPE(*DOC) +
TOINTNET(('xxxx@xxxx.de') +
DSTD(SENDEN) MSG(' betriff..') DOC(sende.csv) + FLR(EMAIL)

einen Dokumenten ordner anlegen - CRTFLR
in diesem Beispiel versende ich eine *.CSV datei, diese hat ein Semikolon als Splatentrennzeichen, Excel erkennt dann automatisch die Spalten und öffnet entsprechend ( unterschiede bei den Excelversionen einige erwarten ein Komma)

zB.
20060707;5000;0,001;0,95;EUR

bei Fragen melde Dich
grüsse
falke34

RIKO
25-07-06, 10:36
hallo, danke für die tipps - das ergebnis ändert sich leider nicht. habe die datei mit CPYTOPCD wie beschrieben erstellt und per anhang gesendet. im mail wird dann wieder an den orig. filenamen .dat angehängt und im dokument nachfolgender mist am beginn eingetragen!



Received: by VADOEB90.VAB.SOZVERS.AT (IBM OS/400 ANYMAIL/400 MIME V5R2M0) Tue, 25 Jul 2006 11:26:52 +0100
MIME-Version: 1.0
Date: Tue, 25 Jul 2006 11:26:52 +0100
Message-Id: <44840220607251126520000000079@VADOEB90.VAB.SOZVERS .AT>
Subject: HFUPDAT.CSV
Sensitivity: none
Priority: normal
Importance: normal
From: B3002@VADOEB90.VAB.SOZVERS.AT
X-From-OFFICEVISION: <B3002 VADOEB90>
To: richard.koller@bkkki.sozvers.at
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="PART.BOUNDARY.1"
--PART.BOUNDARY.1
Content-Type: application/octet-stream;name=HFUPDAT.CSV
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Description:<HFUPDAT.CSV>

lg von einem langsam verzweifelnden

falke34
25-07-06, 10:56
Hallo,
schicke den Anhang mal an eine andere email-adresse, vielleicht liegt es am Empfänger.
falke34

RIKO
25-07-06, 11:25
hallo,

ändert sich auch bei einem anderen Empfänger nichts.

lg

kuempi von stein
25-07-06, 12:03
Hello,

auf was steht der Parameter MSGSPLIT beim command CHGPOPA?

und welches release?

k.

RIKO
25-07-06, 12:45
Hallo,
das Problem entsteht meiner Meinung nach bei der Erstellung des Dokuments auf der AS400 (V5R3M0). Auf der PC-Ebene erstellte Dokumente können problemlos angehängt und von der AS400 aus verschickt werden.
Wenn ich diese AS400-erzeugten Files (CPYTOPCD oder Datentransfer) am PC öffne -> kein Problem
Ich kann es auch normal im Outlook verschicken.
Versuche ich das gleiche Dokument von der AS400 zu verschicken -> aus test.xls wird test.xls.dat

lg