Anmelden

View Full Version : DLYJOB im CL



Seiten : 1 [2]

loeweadolf
18-07-06, 16:29
Ich habe das mit dem USLEEP ausprobiert, das klappt auch gut.

Mir ist nicht ganz klar, wie die Zusammenhänge sind.
Wird die Funktion vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt ?

Das Programm muss dann als Modul erstellt werden (Auswahl 15).
Beim Binden braucht USLEEP dann nicht angegeben zu werden ?!

mit WRKOBJ kann ich auch kein USLEEP finden ?

Was steckt eigentlich dahinter ?

mfg. Ludger

hebichel
18-07-06, 18:01
Die sleep, usleep and vile andere funktionen sind C-funktionen und werden durch

bnddir('QC2LE')

ins rpg program eingebunden.

Es ist nicht notwendig ein modul zu erstellen (PDM 15), einfach das program ganz normal mit PDM 14 kompilieren.

Gruss
Helge

KM
18-07-06, 18:05
Du kannst Dein Programm ganz normal mit 14 kompilieren. Du musst es nicht als Modul erstellen. Die Prozeduren SLEEP und USLEEP sind externe Prozeduren, die vom Serviceprogramm QP0SSRV1 (Bibliothek QSYS) exportiert werden. Diese Prozeduren werden immer gefunden und Du musst dafür kein Binderverzeichnis angeben (auch nicht QC2LE). Da es sich um exportierte Prozeduren handelt, kannst Du sie auch nicht als Objekte finden.

Gruß,
KM

B.Hauser
18-07-06, 19:29
Das Service-Programm QP0SSRV1, in dem sich die Funktionen sleep und usleep (Achtung Kleinschreibung!) ist im Binderverzeichnis QUSAPIBD hinterlegt.

Das Binderverzeichnis QUSAPIBD wird von den Compileren automatisch eingebunden.

Birgitta

loeweadolf
18-07-06, 21:04
Hallo Helge,

ich habe es probiert, es funktioniert.

Ich habe einige eigene Service-Programme und -Funktionen, sowie Module erstellt.

Wäre es ratsam, dafür eine eigene *BNDDIR einzurichten und die eigenen Service-Programm etc. dort anzubinden ?

Dann könnte ich evtl. verzichten auf eigene CLs, die das Binden jeweils durchführen. (Definition dann einfach in der H-Bestimmung.

mfg. Ludger