pwrdwnsys
20-07-06, 16:51
@PWRDWNSYS
*RÄUSPER und *HÜSTEL* Wie guck' ich denn das nach auf der AS/400??? Welches CMD muss ich da auswählen???
Bist Du erkältet :o Also auf DER AS400 guckst Du mit dem Befehl "WRKLNK" und hangelst Dich dann durch die einzelnen verzeichnisse. Üblicherweise beginnt das mit der höchsten Ebene. Wenn nicht machst Du vorher einen CD "/". Das setzt Dich wieder ins Root-Verzeichnis.
Von Deinem nun wunderschönen Ethernet-Netzwerk kannste das wie folgt machen :
- Explorer aufmachen
- in der Adressleiste gibst Du ein \\nnn.nnn.nnn.nnn\QIBM Die IP Adresse Deiner /400 musst Du natürlich wissen. Dann kommt Windoof üblicherweise mit der Angabe des Benutzers und Kennwortes. Anschliessend hast Du das ganze Verzeichnis unter /QIBM/ProdData usw.l im Zugriff.
Alternativ :
->Start->Ausführen->cmd
dann "NET USE * \\nnn.nnn.nnn.nnn\QIBM /user:<Dein AS400 Username>
Du bekommst dann den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zugeordnet.
*RÄUSPER und *HÜSTEL* Wie guck' ich denn das nach auf der AS/400??? Welches CMD muss ich da auswählen???
Bist Du erkältet :o Also auf DER AS400 guckst Du mit dem Befehl "WRKLNK" und hangelst Dich dann durch die einzelnen verzeichnisse. Üblicherweise beginnt das mit der höchsten Ebene. Wenn nicht machst Du vorher einen CD "/". Das setzt Dich wieder ins Root-Verzeichnis.
Von Deinem nun wunderschönen Ethernet-Netzwerk kannste das wie folgt machen :
- Explorer aufmachen
- in der Adressleiste gibst Du ein \\nnn.nnn.nnn.nnn\QIBM Die IP Adresse Deiner /400 musst Du natürlich wissen. Dann kommt Windoof üblicherweise mit der Angabe des Benutzers und Kennwortes. Anschliessend hast Du das ganze Verzeichnis unter /QIBM/ProdData usw.l im Zugriff.
Alternativ :
->Start->Ausführen->cmd
dann "NET USE * \\nnn.nnn.nnn.nnn\QIBM /user:<Dein AS400 Username>
Du bekommst dann den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zugeordnet.