Anmelden

View Full Version : 520 – welche Platten, Release und CA 4.5?



cassi
19-07-06, 08:22
Hallo!

Wir wollen uns demnächst eine 520 8327-7734 anschaffen und überlegen, was besser ist:
4 x 70,56 GB Platten oder
8 x 35,16 GB Platten?
(Z.Zt haben wir ca. 80 Giga Datenbestand.)

Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile bei den einzelnen Plattentypen?
Kann man bei 8 Platten überhaupt noch erweitern, wenn man keine Rack-Version nimmt? Gibt’s Auswirkungen auf die Performance? Was ist kostengünstiger (auch in Bezug auf die Hardwarewartung)?

Man empfiehlt uns, von momentan V5R2 (auf einer 810) erst mal nur auf V5R3 umzusteigen. Hat V5R4 noch so viele Macken?

Und: Läuft Client Access Express V4R5 noch auf V5R3 bzw. V5R4?

Gruß
Cassi

Dominik_Meyer
19-07-06, 10:15
Hallo,

bei den Platten solltet ihr unbedingt genügend Plattenarme vorsehen!
Bei uns stand eine ähnliche Entscheidung an, wobei wir dann letztendlich mehr Platten kleinerer Kapazität genommen haben und auch gleich die RAID Stapel voll ausgebaut haben.
Link zur IBM:
http://www-03.ibm.com/servers/eserver/iseries/perfmgmt/pdf/V5R2FiSArmct.pdf

dort insbesondere Kap. 1!

Vier Platten kommt mir da auf jeden Fall zuwenig vor...

Gruss
Dominik Meyer

pwrdwnsys
19-07-06, 12:05
Die 35GB Platten sind die derzeit schnellsten für die /400. Auf je mehr Platten sich die Last verteilt, um so schneller wird das Gesamtsystem. Wenn es aber nur eine kleine Maschine ist und wenig Platz für Platten zur Verfügung steht sind die großen natürlich die bessere Wahl, da eine Erweiterungseinheit bekanntlich ordentlich in die Portokasse langt.
Bei 80GB Datenbestand (netto) und Raid 5 sollte beachtet werden, das Brutto etwa 200GB für ein ordentliches System benötigt werden. Die Zahl setzt sich aus etwa 50% Plattenauslastung + Betriebssystem + RAID-Daten zusammen.