Anmelden

View Full Version : Transparenzdruck ?



Seiten : [1] 2

sigiK
24-07-06, 10:48
kann mir jemand sagen, wie ich aus einem rpg-programm pcl-escape-sequenzen an einen lexmark-drucker schicken kann?

evtl. auch, wenn es besondere einstellungen in der DEVD benötigt.

hintergrund:
- barcode-etiketten mit EAN128 (mehrere barcodes mit mehreren feldern variabler länge)
- lexmark-drucker mit einer barcode-karte, die via PCL angesteuert werden kann.

vielen dank für tips !

jajonowak
25-07-06, 08:32
hallo sigiK

A*
A*-- START PCL <ESC>&126A
A*- ^ & 1 2 6 A
A 1 1DFT(X'1B266C323641') TRNSPY



ich selbst habe aber im nachhinein (wegen barcode) auf reine dds (tipp von H. Fuerchau) umgesattelt, klappte wunderbar.


lg
Hans-Joachim

sigiK
25-07-06, 08:49
hallo hans-joachim,
danke für die info. ich hatte mir den thread bereits durchgelesen - leider ist der barcode, den ich erzeugen muss 60 stellen lang - die DDS lässt aber nur ein maximum von 50 stellen zu ... :-(

ich komme also m.e. um die ESC-steuerung nicht herum.

lg
sigi

sigiK
27-07-06, 14:15
:confused: leider hat das nicht geklappt !

folgende varianten hatte ich ausprobiert:

1 2'^(s30v2p305h24720T123456'
TRNSPY

1 2DFT(X'03181B4DA2F3F0A5F297F3F0F588F-
2F4F7F2F0E3F1F2F3F4F5F6')
TRNSPY

1 2DFT(X'1B4DA2F3F0A5F297F3F0F588F2F4F-
7F2F0E3F1F2F3F4F5F6')
TRNSPY

ergebnis bei allen: smileys und micky-mäuse !

auf dem PRTF habe ich RPLUNPRT(*NO) gesetzt.

der drucker ist ein lexmark T644 mit einer barcode-karte, angeschlossen via LAN und auf der as/400 konfiguriert als 3812.

PLS HELP !! WAS MACHE ICH FALSCH ??

mk
27-07-06, 14:33
Auch wenn es vieleicht verpönt ist,

um diesem Thema zu entgehen habe ich ein kleines
Tool erstellt.
Das Tool CreateOspdf erstellt aus einer Spooldatei eine PDF Datei auf der iSeries.
Als RPG Programmierer kann man einfach eine Liste drucken
und in Textmarkierungen beliebige Bildinformationen( .bmp, .gif, .jpg usw) angeben.

Parallel kann man auch Textmarkierungen für Barcodes angeben.
Unterstützt werden EAN8, EAN12, UPC und EAN128

Die Bildinformationen und Barcodes können wahlfrei positioniert werden. Das erstellen läuft komplett auf der iSeries.


Bei Interesse einfach downloaden.

Gruss
Michael

sigiK
27-07-06, 14:50
vielen dank, aber das ist leider nicht das, was ich suche ... ich brauche keine PDF-datei, sondern möchte direkt aus meinem rpg-programm den output erzeugen.
(sonst brauche ich ja wieder ein pc-programm, das den druck besorgt und dann könnte ich gleich eine .net lösung machen.
einfacher kontrollierbar ist der ganze ablauf, wenn ich alles aus meinem programm heraus erstellen kann.

jajonowak
28-07-06, 08:34
hallo sigi,

ich weiß jetzt nicht was das:
1 2'^(s30v2p305h24720T123456'
TRNSPY
geben soll, vielleicht schreibst du mal was dabei herauskommen soll.

m.E. muß, wenn die variante 2 genommen werden.

frag mal herrn google nach crimesonsolutons da steht noch etwas über pcl

sigiK
28-07-06, 08:46
hallo hans-joachim,
mir ist gerade was aufgefallen (auf's hirn schlag') ...
gehe ich recht in der annahme, das die hex-codes bereits im ascii-format sein müssen ? d.h. wenn ich die variable aus dem programm befülle, dass ich dann selbst (z.b. mit QDCXLATE) dafür sorgen muss, dass die daten konvertiert werden ?

das dürfte dann die lustigen zeichen in meinem ausdruck erklären ....

sigi

jajonowak
28-07-06, 08:55
hi sigi

eigentlich nicht

a 1 1dft(X´1B.......tralala') TRNSPY
a Field 60 +1Spacea(1)
+1Dft(X'1B45') TRNSPY /* PCLENDE /*

jajonowak
28-07-06, 09:01
hi sigi

eigentlich nicht

a 1 1dft(X´1B.......tralala') TRNSPY
a Field 60 +1Spacea(1)
+1Dft(X'1B45') TRNSPY /* PCLENDE /*