Anmelden

View Full Version : Ausdruck über LPT1 Drucker



Jörg Schmidt
09-08-06, 13:13
Wenn ich über einen Windows XP Drucker der lokal an der LPt1 Schnittstelle angeschlossen ist, von der AS/400 drucken möchte, aber ohne den 5250 Emulation und Windows-Druckertreiber, geht das dann nur über einen RemoteOutq oder kann ich das auch mit einer IP-LAN-Device hinbekommen?

Meines Wissens hat die RemoteOutq den NAchteil, das ich einen Ausdruck der unterbrochen wurde nicht wieder ab einer bestimmten Seite neu aufrufen kann.

Wer weiss Rat?

Gruß

Jörg Schmidt

Fuerchau
09-08-06, 14:46
Der Windowsdruckertreiber kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden.
Die LPT-Schnittstelle hat keine eigene IP-Adresse und Windows kann IP nicht auf LPT routen.
Hierfür musst du tatsächlich einen Printserver-Dienst aktivieren und auf der AS/400 eine Remote-OUTQ.

KM
10-08-06, 06:58
Hallo Jörg,

standardmäßig kann man bei einer Remote-OUTQ nicht ab einer bestimmten Seite aufsetzen (von-Seite und bis-Seite werden ignoriert). Das kann man aber umgehen, indem man das C-Programm TSPRWPR als Benutzerdatenumsetzung (USRDTATFM) einträgt und TRANSFORM auf *NO stellt. Das Programm müsstest Du Dir aus dem Internet runterladen.

Gruß,
KM

sidoc_Support
18-09-06, 17:14
Der Windowsdruckertreiber kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden.
Die LPT-Schnittstelle hat keine eigene IP-Adresse und Windows kann IP nicht auf LPT routen.
Hierfür musst du tatsächlich einen Printserver-Dienst aktivieren und auf der AS/400 eine Remote-OUTQ.

Stimmt nicht ganz.

Man kann z.B. den Windows TCP/IP Druckertreiber installieren (ist auf der Windows-CD) und dann die Freigabe direkt ansteuern. Als IP-Adresse des Druckers gibt man die IP-Adresse des PCs an. Als Outq gibt man den Windows Freigabenamen an. Und voila - man druckt wie direkt angeschlossen und transparent!
Geht übrigens nur mit NT4, Wk2, Xp, W2k3
Gruß
M.