View Full Version : RUNRMTCMD kann nicht funktionieren
Franz_Rust
11-08-06, 12:56
Hallo,
ich möchte von der AS/400 aus auf Benutzerpcs den Internetexplorer aufrufen. Das funktioniert auch grundsätzlich mit RUNRMTCMD.
Jedoch liegen die PC's hinter einer Firewall. Insofern nutzen von der AS/400-Seite gesehen alle diese PC's dieselbe IP-Adresse. Sie sind auch über eine solche auch nicht erreichbar, denn beim RUNRMTCMD kann ich meineserachtens nur die IP-Adresse des PC's mitgeben.
Hat jemand eine Idee, wie man aus diesem Dilemma herauskommt
Viele Grüße
Franz Rust
Beim RUNRMTCMD muss natürlich die IP des PC's und nicht der Firewall angegeben werden.
Es kommt diesbezüglich also nur auf korrekte Routinginformationen und Konfigurationen an.
Franz_Rust
14-08-06, 16:51
Danke für die Info.
Also funktioniert der Befehl nur, wenn der PC über eine eigene IP-Adresse erreichbar ist.
In unserer Konstellation wird der PC keine von der AS/400 direkt erreichbare IP-Adresse erhalten.
Gibt es eine andere Möglichkeit. Wie gesagt: Ein Benutzer, der auf einem AS/400-Bildschirm arbeitet soll über ein Programm auf der AS/400 auf seinem Arbeitsplatz den Internet Explorer aufrufen.
Viele Grüße
Franz
kuempi von stein
14-08-06, 17:07
Oh ich liebe solche konkreten Anforderungen.
Ein wenig mehr Info wäre sicherlich hilfreich.
Es gibt die Möglickeit, in DDS auch ein HTML und damit z.B. einen konkreten LINK abzubilden.
Wenn der User denn da rauf klickt sollte m.E. auch der IE aufgehen denke ich.
Wie wärs mal, wenn Du ins Handbuch bzw. die IBM-Doku schaust?
k.
holgerscherer
14-08-06, 17:18
Gibt es eine andere Möglichkeit. Wie gesagt: Ein Benutzer, der auf einem AS/400-Bildschirm arbeitet soll über ein Programm auf der AS/400 auf seinem Arbeitsplatz den Internet Explorer aufrufen.
Wenn Du mit dem Browser einen Link öffnen willst, der in Relation zum AS400 Bildschirm steht... schreibe doch einfach den Text der URL auf dem Grünen Bildschirm - fast jede Emulation kann das als Link erkennen. Notfalls verkürzt und in der Webserver-Anwendung daraus den langen Link generieren.
Die Variante über RemoteCommand auf dem PC halte ich für die schlechteste aller Lösungen - aus Sicherheitsgründen.
-h
Franz_Rust
16-08-06, 14:39
Hallo,
danke für die Tips.
Das Schreiben des Links direkt auf dem Bildschirm funktioniert.
Auch wenn ein Link länger als 80 Zeichen ist, funktioniert es, sofern der oder die ersten Teile des Links die ganze einnehmen.
Viele Grüße
Franz