PDA

View Full Version : DAYKILL



Seiten : [1] 2

Gregor
19-08-06, 15:57
Hallo,
ich habe ja meine 150er auf V5R1 hochgelevelt, da ich mit Lotus Domino experementieren will. Da ich leider immer nur am Wochenende an meiner privaten AS/400 arbeiten kann stellte sich mir die Frage ob ich evtl mit dem Programm Daykill die 70 Tage erweitern kann.
Mal abgeshen davon das V5R1 auf einer 150er mit 32 MB Ram nicht wirklich rennt. Eine Komplett Installation mit allen Programmen und ein paar PTF´s dauert ca. 2 Tage (sprich 48 Stunden).
Für Hinweise dankbar
mfg
Gregor

kuempi von stein
19-08-06, 16:47
Das ist doch nen PC-Programm?
Oder gibts sowas schon für die AS/400?
Nee nich?

Und bezüglich der 70 Tage gabs hier schon einiges an Diskussionen.

k.

holgerscherer
20-08-06, 14:27
Hallo,
ich habe ja meine 150er auf V5R1 hochgelevelt, da ich mit Lotus Domino experementieren will. Da ich leider immer nur am Wochenende an meiner privaten AS/400 arbeiten kann stellte sich mir die Frage ob ich evtl mit dem Programm Daykill die 70 Tage erweitern kann.
Mal abgeshen davon das V5R1 auf einer 150er mit 32 MB Ram nicht wirklich rennt. Eine Komplett Installation mit allen Programmen und ein paar PTF´s dauert ca. 2 Tage (sprich 48 Stunden).
Für Hinweise dankbar
mfg
Gregor

Mal davon abgesehen, dass V5R1 mit 32MB etwas unrealistisch und masochistisch klingt... was ist dieses "Daykill" denn? Tötet oder versaut es den Tag? Da brauchts kein Programm dafür <g>

-h

JonnyRico
20-08-06, 18:15
Nabend Jungs,

also bei eBay wird des öfteren ein Daykill-Tool angeobten. Laut Verkäufer "verlängert" es den Testablauf auf unendlich. Man muss vorher die Maschinennummer melden und bekommt ein Programm das alle Lizenzprogramme bis zum St. Nimmerleinstag freischaltet.

Gruß

Sascha

kuempi von stein
20-08-06, 19:53
..vorher die Maschinennummer melden ...

Macht für mich Sinn.
Wenns um Aktien gehen würde, würde ich sagen: "kaufen".

Wobei mich wundert, das sowas nicht unterbunden wird.
Na ja, das Meer ist gross und es gibt viele Haifische...

k.

cusco400
09-09-06, 19:40
Also das PGM Daykill gibt es auch für AS/400 - wer interesse daran hat kann sich gerne bei mir melden....

holgerscherer
09-09-06, 22:27
Also das PGM Daykill gibt es auch für AS/400 - wer interesse daran hat kann sich gerne bei mir melden....

Reden wir hier über andere Rechner? ;-)

Also, was macht das Ding denn, und - ist das sauber?

-h

cusco400
10-09-06, 05:18
was es macht? naja - man kann damit auf einem test oder demosystem ein für das system vorgesehes OS/400 Release über die 70 Tage Karenzzeit hinaus ausprobieren. (gilt auch für die dazugehörigen Programme). Was es nicht kann ist z.B. V5R4 auf einer 6xx laufen zu lassen.
Was auch nicht geht - ist es auf einen Produktivsystem laufen zu lassen.

Sauber? ich würde sagen "grauzone" - es ist sicher nicht "banned" wie es damals Fast400 war. Liet aber auch sicher daran, daß es eben nur für Demozwecke gedacht ist.

holgerscherer
10-09-06, 17:49
was es macht? naja - man kann damit auf einem test oder demosystem ein für das system vorgesehes OS/400 Release über die 70 Tage Karenzzeit hinaus ausprobieren. ...
Sauber? ich würde sagen "grauzone" - es ist sicher nicht "banned" wie es damals Fast400 war. Liet aber auch sicher daran, daß es eben nur für Demozwecke gedacht ist.

Also - "Grauzone" bedeutet: Man kann die IBM Lizenzbedingungen (Karenzzeit 70 Tage) damit umgehen? Und da es ja nur für Demozwecke ist, poste doch den Quellcode hier <g>

Übrigens war Fast400 (oder andere Tools dieser Kategorie) nie "banned", sondern höchstens von IBM mit einem kritischen Auge bedacht.

-h

cusco400
10-09-06, 18:04
Da ich die Software verkaufe (hab die Rechte daran aus der Konkursmasse einer Firma) und es keine OpenSource SW ist, werde ich wohl kaum den Quellcode veröffentlichen...vielleicht später mal.

Denke aber, daß es für so ein Tool sowieso extrem günstig ist.

Also IBM intern war zumindest Fast400 "banned" - bis Sie die Firma gekauft haben und die SW vom Markt genommen haben. Das wird aber mit Daykill kaum passieren. Im Gegensatz zu Fast400 werden keine verbotenen Schnittstellen von IBM Software "umgelegt".