Anmelden

View Full Version : ClientAccess Druckersession



ath
01-09-06, 06:12
Hallo,

ich habe an einem entfernten Standort einen Drucker über eine ClientAccess Druckersession angebunden (XP PC mit lokalem Drucker an LPT1). Der Druckertreiber ist korrekt und die Defaulteinstellung schreibt DIN-A4 Papier vor. So ist der Drucker auch Setup-mäßig eingestellt. Sobald ich am entfernten Standort die Druckersession erstellt habe, wird auf der AS/400 eine outq erstellt.

Wenn ich nun einen ersten Probedruck sende, erhalte ich AS/400 seitig eine Fehlermeldung bezgl. der Papiergröße.

Nachrichten-ID . . . . : CPA3394 Bewertung . . . . . . : 99
Nachrichtenart . . . . : Anfrage
Sendedatum . . . . . . : 31.08.06 Sendezeit . . . . . . : 19:06:56

Nachricht . . . : Formularart '*STD' auf Einheit GExxxxxxx für
Ausgabeprogramm GExxxxxx laden. (G B I H R C)
Ursache . . . . : Die Datei in der Ausgabewarteschlange GExxxxxxx,
Bibliothek QUSRSYS, verlangt, dass die Formularart '*STD' auf Einheit
GExxxxxxx geladen wird. Die Formularart der Datei besteht aus Leerzeichen,
wenn '' als Formularart erscheint.

Wenn ich die Meldung mit G bestätige funktioniert alles einwandfrei. Was aber kann ich tun, damit dieser Fehler gar nicht erst auftaucht?

Danke und Gruß
Andreas

TARASIK
01-09-06, 06:26
Hallo Andreas,
da hilft Dir dies:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1d0f95a2c9e598960862565c2007d2d af&rs=110

moskito
05-09-06, 12:22
Ich mach das mit WRKRPYLE und F6
Folgenummer: beliebige noch nicht vorhandene
Nachrichten-ID: CPA3394
Nachrichtenantwort: 'G'

Rest so lassen. Bestätigen, das wars.

Gruß moskito.

andreas.lundschien
05-09-06, 12:54
Versuche die Meldung einmal mit I zu beantworten, dann ist sie für den Drucker weg. Funktioniert bei uns so.

andreas

Fuerchau
05-09-06, 12:58
Bei der Ersteinrichtung eines Druckers wird diese Meldung auf jeden Fall ausgegeben.
Bei jedem Formularwechsel (Angabe in PRTF/OVRPRTF) wird diese Meldung erneut ausgegeben.

Wenn man denn tatsächlich mit unterschiedlichen Formularen arbeitet, sollte man nicht mit der Antwortliste arbeiten.