Anmelden

View Full Version : Return ILE RPG



Seiten : 1 [2] 3 4

Squall
08-09-06, 12:14
Ok danke. :)

So habe das Programm erstellt. Wollte es nun über "CALL" aus VARPG aufrufen.

Musst mir vorher noch einen Constante definieren da ich LINKAGE(*SERVER) angeben musste.


Dtestlangua C const('testlangua') linkage(*server)

Testlangua heißt das programm und Testlangua steht auch bei extpgm im Porgramm.

Habe mir in VARPG dann noch eine PLIST definiert um die werte zu übergeben und zurückbekommen.

Ich rufe dann das Programm mittels:


C call testlangua parml

auf und bekomme aber diese Fehlermeldung:

0202 Der Aufruf an testlangua wurde fehlerhaft beendet.
Ursache . . . . : Ist der Name *N, handelte es sich bei dem Aufruf
um einen Bindeaufruf nach Prozedurzeiger.
Fehlerbeseitigung: Die Fehlerprotokolldatei FVDCERRS.LOG auf weitere
Informationen über die Fehlerursache prüfen.

Im Logfile steht:

Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:19 2006 ** Error logging begins **
Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:19 2006 MCH3401 Auflösung zu Objekt testlangua nicht möglich. Art und Subart X'0201', Berechtigung X'0000'.
Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:29 2006 *** Error logging ends ***

Hat jm eine Idee was diesen Fehler verursacht hat?

Gruß Martin


Hab das Problem mittlerweile gelöst.

BenderD
08-09-06, 12:37
Wenn ich da nochmal hinsehe,

da steht was von Berechtigungsfehler, da solltest du das Programm mal mit ausreichender Public Berechtigung versehen

mfg

Dieter Bender

PS: wobei ich zu dem VARPG Kram nix sagen kann, was der da treibt


Ok danke. :)

So habe das Programm erstellt. Wollte es nun über "CALL" aus VARPG aufrufen.

Musst mir vorher noch einen Constante definieren da ich LINKAGE(*SERVER) angeben musste.


Dtestlangua C const('testlangua') linkage(*server)

Testlangua heißt das programm und Testlangua steht auch bei extpgm im Porgramm.

Habe mir in VARPG dann noch eine PLIST definiert um die werte zu übergeben und zurückbekommen.

Ich rufe dann das Programm mittels:


C call testlangua parml

auf und bekomme aber diese Fehlermeldung:

0202 Der Aufruf an testlangua wurde fehlerhaft beendet.
Ursache . . . . : Ist der Name *N, handelte es sich bei dem Aufruf
um einen Bindeaufruf nach Prozedurzeiger.
Fehlerbeseitigung: Die Fehlerprotokolldatei FVDCERRS.LOG auf weitere
Informationen über die Fehlerursache prüfen.

Im Logfile steht:

Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:19 2006 ** Error logging begins **
Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:19 2006 MCH3401 Auflösung zu Objekt testlangua nicht möglich. Art und Subart X'0201', Berechtigung X'0000'.
Testsubf.EXE Fri Sep 8 13:12:29 2006 *** Error logging ends ***

Hat jm eine Idee was diesen Fehler verursacht hat?

Gruß Martin

Squall
08-09-06, 12:55
Wenn ich da nochmal hinsehe,

da steht was von Berechtigungsfehler, da solltest du das Programm mal mit ausreichender Public Berechtigung versehen

mfg

Dieter Bender

PS: wobei ich zu dem VARPG Kram nix sagen kann, was der da treibt

Hm das kanns nicht sein...
Habe gerade via edtobjaut dem *PGM bei *PUBLIC ALL - Rechte gegeben. der Fehler ist der Gleiche und das Protokol sagt auch das gleiche.

Fuerchau
08-09-06, 13:00
Da du beim CALL keine LIB angibst, muss die LIB, in der du das Programm erstellt hast, in der Bibliotheksliste sein.
Ansonsten wird das Programm halt nicht gefunden.

Squall
08-09-06, 13:03
Da du beim CALL keine LIB angibst, muss die LIB, in der du das Programm erstellt hast, in der Bibliotheksliste sein.
Ansonsten wird das Programm halt nicht gefunden.

Das Programm liegt in meiner Curlib, diese ist auch in meiner Libl enthalten. :(

Wo müsste ich die Lib noch mit angeben? Bei const?


Dtestlangua C const('testlangua')
D linkage(*server)

Also jetzt 'lib/testlangua' ?

PS: Ist es möglich das 'xxxxxx/testlangua' zulange ist?

DVE
08-09-06, 13:31
Schreibe Dtestlangua C const('testlangua')

TESTLANGUA in großbuchstaben und versuche es noch einmal.

Gruß
DVE

DVE
08-09-06, 14:08
Nur zur Klarstellung die Konstante und nicht die Variable muss in Großbuchstaben geschrieben werden.

Gruß
DVE

Squall
08-09-06, 14:10
Nur zur Klarstellung die Konstante und nicht die Variable muss in Großbuchstaben geschrieben werden.

Gruß
DVE

Ah vielen Dank. Die Fehlermeldung kommt nicht mehr nur bekomme ich die Variablen nicht zurück. Werde mir mal das RPG-PGM anschauen müssen...

Squall
27-09-06, 15:09
Hallo,

nochmal eine Frage zum zurückgeben von Werten. Ich will in einem ILE RPG Programm einen Select ausführen und dessen Ergebnisse an VARPG zurückübergeben. Da es ja nicht nur eine Zeile sondern mehrere sein können bietet sich hier ein Array an. (Oder gibt es da eine bessere Variante/Weg?)

Die Frage ist nur wie ich das definiere. So Zb.?

Dtest pr extpgm(test)
DKeyArr DS Dim(100) qualified
D KeyFld 6S 2 Dim(1)
D KeyNam 10A Dim(1)
D KeyTxt 20A Dim(1)

Oder muss ich nur sagen:

Dtest pr extpgm(test)
DKeyArr

Wobei ich das Array darüber genau definiere.

Wie muss ich es definieren und gib es vtl noch eine andere Möglichkeit?

Danke!

Gruß Martin

Fuerchau
27-09-06, 15:39
Ein Array ist da nicht so gut, da
1. sehr große Datenmengen übergeben werden
2. die Anzahl der Sätze ja nicht bestimmbar ist.

Wenn du also ein Array mit 100 Einträgen als Return definierst werden immer 100 Einträge zurückgegeben, auch wenn vielleicht gar keine Daten vorliegen.

Besser ist da eine Satzweise Übergabe wobei das auch nicht so optimal ist.

Ich sehe, dass VARPG da wohl doch nicht so die beste Lösung ist.
Entweder brauche ich DB2/Connect für direktes SQL oder ich verwende weiter RecordLevel-Access (was wohl keine weitere Lizenz erfordert?).