PDA

View Full Version : Performanceanalyse i520 / V5R4



pwrdwnsys
15-09-06, 08:31
Hallo,

wir haben vor 2 Wochen von einer 810 auf eine 520 mit 3-facher Prozessorleistung upgegradets, statt vorher 3GB Hauptspeicher sind jetzt 10GB drin, allerdings waren vorher 17GB Platten und jetzt 35GB Platten drin. Das Problem: Die Kiste ist nicht schneller als vorher. Meine Vermutung: Die Platten bremsen uns aus, soweit ich weiß waren die alten schneller als die neuen. Außerdem sind ja bekanntlich mehr Platten besser als wenige, da parallel zugegriffen werden kann.
Lt. Performanceanalyse über OP-nav haben wir weder ein Prozesser- noch Hauptspeicherproblem. Wie weise ich nach das die Platten das Problem sind ? Gibt es da eine Möglichkeit, die maximale Übertragungsrate zu ermitteln bzw. deren Auslastung festzustellen ? Kann es ein Busproblem sein ?

Fuerchau
15-09-06, 10:06
Das ist genau das Problem einer Performanceanalyse.
Da mehrere Komponenten eine Rolle spielen, kann ein Tool da nicht mehr helfen.
Die Platten bekommen ihre Anforderungen vom Prozessor. Erst wenn diese beantwortet sind, kann eine neue Anforderung abgegeben werden.
Der Engpass bei solchen Ergebnissen ist tatsächlich dann der Bus. Die CPU wartet auf die Platten, die Platten könnten ja schneller, aber durch den Bus passt nix mehr durch.

Das ist genauso wie die beiden Autos, die im Stau stehen.
Der Porsche ist in diesem Fall genaus schnell wie der 30-Tonner. Es liegt aber weder an der Motorleistung noch am verwendeten Betriebsmittel (Diesel/Benzin). Die Ursache ist tatsächlich woanders zu suchen.

Ggf. kann es auch helfen, die Platten über verschiedene Controller aufzuteilen, auch wenn einer das alles schaffen könnte.

Die großen Platten sind natürlich schneller was die einzelne Information angeht, auf die Summe kommt es aber an.
Was ist denn nun schneller, 2x17GB mit 11ms oder 1x35GB mit 9ms ?
Ich denke das erklärt sich doch von selber.

pwrdwnsys
15-09-06, 14:12
Habe heute festgestellt, das der Plattencontroller (2757) eine leere Cache-Batterie hat. Wird montag getauscht. Gibt es Erfahrungswerte, wieviel Prozent das in der Plattenperformance ausmachen kann ? Lt. IBM soll es das System erheblich langsamer werden lassen. Na ich werde es sehen und berichten.

holgerscherer
16-09-06, 01:01
Habe heute festgestellt, das der Plattencontroller (2757) eine leere Cache-Batterie hat. Wird montag getauscht. Gibt es Erfahrungswerte, wieviel Prozent das in der Plattenperformance ausmachen kann ? Lt. IBM soll es das System erheblich langsamer werden lassen. Na ich werde es sehen und berichten.

woah... Du hast 35G Platten drin (4326?), die gehen - wenn man mehrere hat, ab "wie die Sau". Der 2757 ist auch kein Kind von Traurigkeit - ausser die Cache-Batterie ist leer. Dann hat es keinen Schreibcache mehr und die Maschine ist so flott wie eine kleine 270er. Ich würde den bemerkbaren Unterschied als "extrem" voraussagen.

-h

BenderD
16-09-06, 09:23
Hallo,

leere (bzw. deaktivierte) Cache Batterie kann dramatische Auswirkungen haben; einen allgemeinen Prozentsatz kann man dafür nicht angeben, da das außer von der Plattenbelastung auch vom Verhältnis von read und write Operationen abhängt.
Für den Vergleich alte versus neue Platten bei unterschiedlichen Anzahlen gibt es ein paper "Disk Arm Requirements" (Mr. Google weiß wo) , dem kann man auch entnehmen, was man an Platten braucht, um ein balanciertes System zu haben.
Messtechnisch nachweisen kann man die Plattenbelastung schon, selbst der WRKDSKSTS zeigt die zeitliche Auslastung an, es gehört aber schon ein wenig Erfahrung mit dazu, um einen Flaschenhals dann auch zu finden (und Vergleichsmessungen altes System / neues System).
Die Controller/Bus Ebene als Flaschenhals zu entlarven erfordert erst mal, dass man die Balance des Systems sicher festgestellt hat und ausschließen kann, dass CPU, Hauptspeicher und Platten ausscheiden.

mfg

Dieter Bender

Habe heute festgestellt, das der Plattencontroller (2757) eine leere Cache-Batterie hat. Wird montag getauscht. Gibt es Erfahrungswerte, wieviel Prozent das in der Plattenperformance ausmachen kann ? Lt. IBM soll es das System erheblich langsamer werden lassen. Na ich werde es sehen und berichten.

pwrdwnsys
19-09-06, 20:46
So und hier die Rückmeldung. Es war auch nicht die Batterie, nach 2x Tauschen kam immer nach mehreren Stunden schon wieder die Meldung, das diese leer sind. Also heute IBM genötigt, den kompletten Controller auszutauschen. Jetzt "rennt" das Teil wieder wie erwartet. Die Abendverarbeitung hat eine Perfomanceverbesserung auf satte 40% der vorherigen Verarbeitungszeit gebracht.
Das ist doch ein Wort....