Anmelden

View Full Version : Embedded SQL in VARPG



Seiten : 1 2 [3]

Fuerchau
18-10-06, 10:06
Für den Fetch kannst du die Spalten an Datenfelder des Programmes binden. Dazu sind Spalten-Nr, Zielfeld und Typ erforderlich, so dass ODBC hier ggf. eine Typwandlung durchführt.

Du musst aber keine Bindung machen, du kannst auch nach dem Fetch jede Spalte einzeln (über die Nummer) den Wert auslesen.
Mit Bindung stehen die Felder automatisch zur Verfügung.

Ich kenn jetzt die VARPG-Implementierung für ODBC nicht, aber du kannst die Anzahl der Spalten zur Laufzeit ermitteln und entsprechend reagieren.

Wenn du allerdings mit SQL und Windows umgehst ist eigentlich VARPG die schlechteste Alternative.
Sehr schön kann man Anwendungen mit VisualBasic6 oder VisualBasic.NET entwickeln, da gerade hier durch ADO und .NET-Dataprovider alles ganz einfach wird.
(Und Java soll da auch gaaaanz einfach sein.)

Naja, wenn du allerdings VARPG nur zum Lernen nimmst, mags ja angehen damit zu entwickeln.

Squall
18-10-06, 10:14
Ah also wenn ichs richtig verstanden habe muss ich nur die Felder binden die ich als Ergebnis haben will, richtig?

Hätten sie evtl. ein Beispiel für ODBC ohne Bindung?

Fuerchau
18-10-06, 10:46
In VARPG habe ich da nichts und ansonsten kann ich da nur auf die SQL-CLI-Funktionen verweisen die da z.B. lauten:

SQLColAttributes()
SQLBindCol()
SqlGetData()

usw.

Siehe hierzu:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/cli/rzadp.pdf

Squall
18-10-06, 12:01
Danke ich werde mir das einmal anschauen.

Gruß Martin