View Full Version : DDS aus PF
Hallo,
kann man aus einer bestehenden PF-Datei die DDS "exportieren", so dass man diese mit dem SEU verändern und eine neue PF-Datei erstellen kann ? Vielleicht gibts ja einen enstprechenden RTVxxxxx-Befehl - hab aber mit "RTV*" nichts gefunden.
Vielen Dank.
Gruß,
KaFi
kuempi von stein
28-09-06, 16:36
Hello,
wie wärs mit
http://www.geocities.com/alex_nubla/rtvdbsrc.htm
k.
hallo kuempi,
vielen Dank.
Das ist wohl genau das, was ich gesucht hab. Werde ich ausprobieren.
Gruß,
KaFi
So, ich melde mich nochmal zu dem Thema. Hat leider etwas gedauert.
Das Programm RTVDBSRC funktioniert tadellos - aber leider erst nach ein paar Änderungen, die ich nicht verstehe.
Der Compiler wollte Variablen, die mit '@' oder '#' anfingen, nicht übersetzen. Ich habe diese Variablen dann umbenannt und es funktioniert. Aber, ich glaube, dass das wohl nicht der richtige "Weg" sein kann. Vielleicht muss ein "Compiler-Schalter" gesetzt sein ?
Naja, jedenfalls nochmal Danke an Kuempi für den Tipp - Das Programm hat mir sehr geholfen.
Gruß,
KaFi
Hallo,
Klammeraffe und Knast gehören zu den Zeichen, die im EBCDIC nicht konsistent übertragen werden und deshalb sollte man diese Dinger nicht verwenden. Das Problem muss mit CCSID bei der Programmerstellung, oder dem Gebrauch von Literalen in dem Programm zusammenhängen.
mfg
Dieter Bender
So, ich melde mich nochmal zu dem Thema. Hat leider etwas gedauert.
Das Programm RTVDBSRC funktioniert tadellos - aber leider erst nach ein paar Änderungen, die ich nicht verstehe.
Der Compiler wollte Variablen, die mit '@' oder '#' anfingen, nicht übersetzen. Ich habe diese Variablen dann umbenannt und es funktioniert. Aber, ich glaube, dass das wohl nicht der richtige "Weg" sein kann. Vielleicht muss ein "Compiler-Schalter" gesetzt sein ?
Naja, jedenfalls nochmal Danke an Kuempi für den Tipp - Das Programm hat mir sehr geholfen.
Gruß,
KaFi
Hallo Dieter,
ich habe das Programm von der Seite geladen, die kuempi mir vorgeschlagen hat. Ich habe mich auch nicht weiter mit der Programmierung des Programms beschäftigt - hätte eh keinen Sinn, da der Autor mit Sicherheit mehr Ahnung hat als ich.
Ich will das Programm einfach nur benutzen - und das Programm funktioniert tadellos.
Dass die Probleme mit der CCSID zusammenhängen können kann ich mir gut vorstellen, da der Autor wohl nicht aus Deutschland kommt und vielleicht eine andere CCSID benutzt.
Gruß,
KaFi
Hallo,
Klammeraffe und Knast gehören zu den Zeichen, die im EBCDIC nicht konsistent übertragen werden und deshalb sollte man diese Dinger nicht verwenden. Das Problem muss mit CCSID bei der Programmerstellung, oder dem Gebrauch von Literalen in dem Programm zusammenhängen.
mfg
Dieter Bender
Die CCSID der SRC-PF und des JOB's sind zur Compile-Zeit wichtig.
Versuchs mal mit Job-CCSID 273 und SRC-CCSID 037. Ggf. kann auch 500 oder 285 (die Beispiele der IBM haben häufig diese) funktionieren.