Anmelden

View Full Version : Starten und beenden der AS/400



Klabautermann
29-09-06, 14:12
Hi @all

Ich habe die Aufgabe bekommen aufzuschreiben welche möglichkeiten es gibt eine AS/400 zu starten und zu beenden.

abe schon überall gesucht und nur den Befehl PWRDWNSYS gefunden.

Und zum starten halt aufs knöpfchen drücken!

Gibt es da noch mehr möglichkeiten oder sind das die einzigen?


MFG Klabautermann

DVE
29-09-06, 14:31
1. PWRDWNSYS RESTART(*YES)
AS/400 fährt runter und gleich wieder hoch.
2. SYSTEMWERT QIPLDATTIM (Datum/Uhrzeit) hier bestimmst du wann die as/400 wieder starten soll wenn du PWRDWNSYS RESTART(*NO) eingibst. D.h- Die AS/400 fährt runter und fährt automatisch hoch wenn der im Systemwert QIPLDATIM eingetragener Zeitpunkt erreicht ist.
3. Im PWRDWNSYS kannst du noch weitere Werte eingeben z.B. Sofort beenden, wie wiederstarten usw. ist ziemlich gut in den Hilfetexte erklärt.

Gruß
DVE

Klabautermann
29-09-06, 14:33
Ok danke für die schnelle antwort!

MFG

Fuerchau
29-09-06, 14:34
Also im Endeffekt immer noch PWRDWNSYS.

Aber Achtung: PWRDWNSYS RESTART(*NO) setzt den Starttimer ausser Kraft.

DVE
29-09-06, 14:47
@Fuerchau. Kannst du das mit dem starttimer erklären. Ich lerne anscheinend immer noch was hinzu:)

Gruß
DVE

Pikachu
29-09-06, 15:21
Weitere Möglichkeiten gibt es z.B. über das Menü GO POWER.

pwrdwnsys
29-09-06, 15:39
bei neueren Modellen geht das auch über den ASMI / HMCI Port. Dort kann die AS400 auch Remote eingeschaltet werden, wenn sonst kein Zugang zur Konsole möglich ist.
Achtung beim Ausschalten! Das sollte IMMER über PWRDWNSYS erfolgen, ein hartes Abschalten ist nur die letzte Lösung, da hier recht viel im System kaputt gehen kann (Softwareseitig). Dem OS/400 wird hier der Boden unter den Füssen hart weggerissen, und das ist meist nicht gut. Beim nächsten Start werden einige Objekte neu erstellt (QSYSOPR u.ä.) und auch die Zugriffspfade neu aufgebaut. Das kann dauern....