Anmelden

View Full Version : AS400 Exportieren bzw. Migrieren



Seiten : 1 [2]

holgerscherer
03-10-06, 13:58
... es sei denn, man macht dann aus dem 5250 mit Hilfe von Web Facing eine Browser Oberfläche, dann nennt man das Anwendungsmodernisierung

Ich nenne sowas Bauernmalerei, oder auch Kosmetik <g>

-h

Fuerchau
03-10-06, 18:05
Wenn man schon eine andere DB wähllt sollte es auch dort Methoden für die Übernahme geben.
Schließlich gabs ja einen Grund (den ich nicht nachvollziehen kann) für den Wechsel.

Ausserdem:
Schlüsseldefinition in Excel ?
Seit wann geht das denn da ?
Muss das nicht in der DB gemacht werden ?
Müssen die Tabellen dort nicht zuerst erstellt werden ?

Bedenke auch dass Excel nur 65535 Zeilen und 256 Spalten kann !
Und dass eine XLS-Datei auch noch komplett in den Hauptspeicher muss !!!

In DB's gibts da bekanntlich mehr (naja, ausser MS-Access).

DVE
03-10-06, 18:31
... es sei denn, man macht dann aus dem 5250 mit Hilfe von Web Facing eine Browser Oberfläche, dann nennt man das Anwendungsmodernisierung

.. und was sagte (bei einer mir bekannten Firma) ein Anwender bei der Präsentation der neuen graphischen Oberfläsche "Und was habe ich davon ??". Antwort des Projektleiter "Es ist graphisch !!".
Wie war nochmals dieser alter Spruch "Alter Wein in neue Schläuche.", oder so.

Gruß
DVE

Fuerchau
03-10-06, 19:57
Naja, wenn's danach ginge könnten wir heute noch mit MKC's arbeiten !

MKC's ?! => Magnetkartencomputer !

Und von China habe ich gehört, dass die Rechnungen in chinesisch noch von Hand gemalt werden müssen, Beruf: Rechnungsschreiber.

Allerdings schafft da wohl eine gute Schreibstube durchaus mehrere tausend am Tag.
Ob das obige Software auch kann ;) ?