View Full Version : RUNRMTCMD
Hallo zusammen:)
Hoffe sehr es kann mir jemand helfen.
Ich habe ein CL, das sowohl Interaktiv als auch im Batch laufen soll.
Es überträgt Daten auf einen PC der im Netz liegt.
das CL sieht in etwa so aus:
STRPCO
MONMSG MSGID(IWS4010)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD)
RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER)
RMTPWD(&ZUG)
Dies Funktioniert auch, aber nur Interaktiv.
Im Batch nicht, dann erhalte den Fehler:
CPF0001 Fehler in Befehl STRPCO gefunden..
... Befehl STRPCO in dieser Umgebung unzulässig.
Fange ich den Befehl STRPCO mit MONMSG(CPF0001) ab, erhalte ich keine Fehlermeldung mehr aber auch keine Daten auf dem PC.
Was mache ich falsch?
Brauch wirklich dringend Hilfe.
STRPCO geht ausschließlich im Dialog, da dies eine 5250-CA-Sitzung voraussetzt.
Du musst dir die IP-Adresse auf anderem Wege beschaffen (eg. beim SBMJOB als Parameter mitgeben).
alexander may
17-10-06, 16:46
Hallo zusammen:)
Hoffe sehr es kann mir jemand helfen.
Ich habe ein CL, das sowohl Interaktiv als auch im Batch laufen soll.
Es überträgt Daten auf einen PC der im Netz liegt.
das CL sieht in etwa so aus:
STRPCO
MONMSG MSGID(IWS4010)
RUNRMTCMD CMD(&§CMD)
RMTLOCNAME(&IP *IP) +
RMTUSER(&USER)
RMTPWD(&ZUG)
Dies Funktioniert auch, aber nur Interaktiv.
Im Batch nicht, dann erhalte den Fehler:
CPF0001 Fehler in Befehl STRPCO gefunden..
... Befehl STRPCO in dieser Umgebung unzulässig.
Fange ich den Befehl STRPCO mit MONMSG(CPF0001) ab, erhalte ich keine Fehlermeldung mehr aber auch keine Daten auf dem PC.
Was mache ich falsch?
Brauch wirklich dringend Hilfe.
Mach mal einen DSPCMD, dann siehst du, in welchen umgebungen der Befehl (STRPCO) zulässig ist.
Mit CHGCMD kannst du das bei bedarf anpassen.
Gruss
Alexander
Hallo Alexander, der STRPCO kann im Batch niemals funktionieren, da er nunmal ausschließlich für CA-5250 konzipiert ist.
Im Batch gibts aber keine Sitzung, eine Änderung des CMD's bringt da halt nix.
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
holgerscherer
17-10-06, 18:42
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
Kleiner Tipp: IBM erstellt Hilfstexte nicht nur, damit die Platte voll ist. Wenn Du im RUNRMTCMD die F1 drückst, wirst Du unter anderem lesen:
Wenn die Adressart *IP ist, kann das Ziel ein rexec-daemon sein. Das hat dann mit dem ClientAccess-RemoteCommand auf dem PC nichts mehr zu tun. Allerdings gehe ich davon aus, dass auf den wenigsten Anwender-PCs dieser Daemon läuft. Also wirst Du doch wieder auf den RemoteCommand-Dienst von ClientAccess zurückgreifen müssen, und das geht nur Interaktiv.
-h
Bedeutet es,
der STRPCO hat mit dem RUNRMTCMD nichts zu tun???
Um einen RUNRMTCMD abzusetzen braucht der Dienst nicht gestartet zu werden?
Nabend,
guck dich mal im Forum um. Du wirst viele viele Posts zum Thema RUNRMTCMD finden.
Gute Nacht
Sascha
Also, der RUNRMTCMD ist identisch zu einem REXEC !
Im Zusammenhang mit STRPCO gilt der STRPCCMD, der nur ausgeführt werden kann wenn vorher der STRPCO gestartet wurde. Dieser startet in der 5250-Sitzung einen Servcice zum Empfang von PC-Kommandos per STRPCCMD.
Um RUNRMTCMD auszuführen benötigst du einen REXEC-Dienst auf dem PC.
Zusätzlich erfordert das Ausführen von Kommandos auch eine Anmeldung an dem PC, was bei STRPCCMD ja nicht erforderlich ist.
Ich habe den Artikel nur kurz überflogen.
Deswegen weis ich nicht genau ob das hilft:
Es ist auch möglich mit
STRPCO PCTA(*YES)
STRPCCMD PCCMD(' Befehl') PAUSE(*NO)
einen Befehl auf einem PC-SYSTEM abzusetzen.
Wir nutzen das um eine PC-Hilfefunktion aufzurufen. Man kann aber auch vielleicht ein kleines Batch erzeugen welches dann mit STRPCCMD ausgeführt wird.
Genau dieses geht ja nicht !!!!!!!
STRPCCMD funktioniert nur mit STRPCO und STRPCO funktioniert nur mit einer 5250-Sitzung von CA.
Mir ist auch kein anderes Produkt bekannt, dass STRPCO unterstützt (MOCHA, HOB, RUMBA o.ä.).
BATCH ist dafür vollkommen ausgeschlossen !!!!!