Anmelden

View Full Version : Netzwerklaufwerke zur iSeries schlafen ein



Peet
20-10-06, 07:20
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das Netzlaufwerke zur iSeries nach einiger
Zeit einschlafen, obwohl z.B. ein Editor ständig eine Datei im IFS über dieses Netzwerklaufwerk im Zugriff hat.
Auswirkungen sind dann u.a., daß der Editor meldet, die Datei stände nicht mehr zur Verfügung, nach schließen der Datei und neu öffnen ist dann wieder alles ok.
Eine andere Auswirkung ist beim WindowsExplorer, der braucht beim Start dann 1-2 Minuten, um alle Laufwerke angezeigt zu haben.
iSeries und PC sind in der gleichen Domain, alle anderen Netzwerk-Funktionen laufen tadellos (QNTC etc.)

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte ?

Vielen Dank im Voraus !
Peet

pwrdwnsys
20-10-06, 07:50
Moin Peet,

nur so eine Idee: Ist die automatische Leistungsanpassung eingeschaltet ? Dadurch könnte es sein, das bei wenig Hauptspeicher der Job ausgelagert und der Pool extrem klein wird. Wenn dem so ist, dann müsste Dein IFS auch wieder "aufzuwecken" sein. Kannst Du probieren, indem Du einfach mal viele Zugriffe nacheinander probierst, dann müsste die Zugriffszeot wieder besser werden. Arbeite auch viel mit dem IFS, hatte so etwas aber noch nicht.

Welche Maschine und welche Betriebssystemversion wäre noch interessant.

Peet
20-10-06, 08:03
Hallo pwrdwnsys,
danke für die schnelle Antwort.

Die automatische Leistungsanpassung ist nicht aktiv.

Ich habe eine 170, 1 Gb HS, 50 GB Platte, Betriesbsystem V5R2M0,
Gruppenptf's 6 Wochen alt.

Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein.

Danke
Peet

KM
20-10-06, 12:27
Hallo,

schau Dir doch mal unter Windows die Reihenfolge der Netzwerkanbieter an:

-> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
-> Menü "Erweitert"
-> Erweiterte Einstellungen
-> Register "Reihenfolge der Anbieter"

Schau mal ob unter "Netzwerkanbieter" das "Client Access Network" ziemlich weit oben steht. Hast Du zufällig auch Novell Netware im Einsatz ? Das würde ich ganz nach unten stellen, da es sehr geschwätzig ist.

Gruß,
KM

Peet
20-10-06, 12:54
Danke für den Tipp !

Client Access stand an 2.Stelle, Microsoft Windows Netzwerk an
3.Stelle.

Da der Windows2003-Server zentral als Gateway fungiert, habe ich diesen an die 1.Stelle gesetzt, Client Access an die 2.Stelle.

Novell habe ich nicht.

Werde es in den nächsten Stunden mal beobachten.

Nochmals vielen Dank !
Peet