PDA

View Full Version : 5250 Bildschirm wird schwarz



Jörg Schmidt
24-10-06, 08:42
Ich habe folgendes Problem:

Ein Außenlager mit einem PC habe ich via VPN-Router an die AS/400 angeschlossen. auf dem PC Läuft eine 5250 Bildschirm-Sitzung ohne festen Namen. (mit festem Namen habe ich auch schon probiert)

Jetzt wird dieser 5250-Bildschirm-Inhalt ungefähr jede Stunde einmal schwarz.
Der Anwender kann Ihn dann nur noch schliessen und wieder neu öffnen und neu anmelden.
Wir hatten erst auf die Zwangstrennung der Telekom getippt, aber ein Dauerping zur selben Zeit in eine Datei, zeigt uns das die Leitung immer da war. Außerdem war ich während des Absturzes der 5250-Session remote auf dem Rechner und konnte alles beobachten.

Wir haben, da der Standort sehr ländlich liegt nur ein DSL-Light mit garantierten 384/kb, da kann es schon mal ein wengig dauern bis eine Maske aufgebaut ist.

Wer kann mir kleine Tipps geben, wo ich noch suchen soll. Gibt es irgendwelche Timeouts die ich mal überprüfen sollte?

Danke für eure Unterstützung

Jörg Schmidt

Fuerchau
24-10-06, 08:49
Erst mal:
Mit festem Namen kann der User sich mit dem Job wiederverbinden. Voraussetzung ist *DSCMSG bei DEVRCYACN des Job's oder des Q-Systemwertes.
(Nur mal zur Vereinfachung).

Prüfe die Systemwerte "WRKSYSVAL QIN*" !
Prüfe per CHGTELNA den Wert TIMMRKTIMO.

Naja, und was den PING so angeht, wenn du den nicht sekündlich laufen läßt wirst du den Moment der Unterbrechung nie treffen.

RobertMack
24-10-06, 09:21
Falls Du mochasoft benutzt:

im Fenster "Verbindung herstellen" rechts unterhalb "AS/400 Host" auf "Erweitert" klicken und "Keepalive-Daten alle 15 Sekunden senden" markieren.

Jörg Schmidt
24-10-06, 10:01
mochasoft kenn ich nicht. Wir benutzen dir IBM-Eigene 5250 Emulation.

Der Wert für QINACTITV ist *NONE
und QINACTMSGQ ist WArteschlange DSCJOB

Der Wert von TIMMRKTIMO ist *CALC.

Ich lasse übrigens den PING als Dauerping sekündlich laufen. Habe da auch mal eine Zeitüberschreitung. Ich hab jetzt den Wert für das Timeout auf 5 Sekunden gesetzt, da werden wohl dann keine Zeitüberschreiungen mehr auftreten.

Habe da noch eine werttvolle Info gerade vom Anwender bekommen.

Er tippt immer sehr schnell die Daten ein und die nächste Maske ist noch nicht aufgebaut. Kann es sein das da ein Tatstaturpufferüberlauf vorliegt, der da irgendwas auslöst.

Gruß

Jörg Schmidt

Fuerchau
24-10-06, 10:18
Das Problem mit dem Voreingabe-Puffer habe ich bei CA auch manchmal (ich kann allerdings nicht so schnell tippen).
Dies führt allerdings meistens nur zu einem Hängenbleiben der Sitzung.
Bei Windows-XP kann man sich manchmal mit:
STRG-ALT-DEL => Abmelde-/Ausschaltfenster erscheint
ESC => weitermachen
behelfen. Dann geht CA weiter.

fb@bruegge.biz
24-10-06, 10:23
Hallo,
ein ähnliches Problem gibt es, wenn Funkterminals über 5250 zugreifen und in einen Energiesparmodus gehen. Dann werden die keepalives ebenfalls nicht mehr beantwortet. Ergebnis: Die Sitzung stirbt.

Der korrekte Weg bei ihnen wäre, dafür zu sorgen, dass die Leitung diese kleinen Pakete nicht verschluckt. Doch dieses Problem 100% in den Griff zu bekommen, wird nicht leicht sein, es sei denn man tauscht Konfiguration oder Hardware oder eine schnellere Leitung.

Ich habe ein kleines Programm zur Lösung dieses Problems geschrieben. Dieses Programm schaltet die Keepalives für einige Telnet Sitzungen komplett aus und somit bricht die Sitzung nicht ab. Mit diesem Programm werden bei einigen meiner Kunden schon Funkterminals betrieben.

Sollten Sie Interesse haben, können wir das gerne mal bei ihnen testen.

mfg

Friedhelm Brügge

Jörg Schmidt
25-10-06, 12:25
Es sieht so aus, als wenn das Problem gelöst ist.

Das Timeout bei Inaktivität des Ports 23 im Router war zu kurz.

Ich habe ihn nun auf 24 Stunden gesetzt und noch läufts stabil.

Gruß

Jörg Schmidt