Anmelden

View Full Version : Mal wieder Verbindungsprobleme 5250



Seiten : [1] 2

hs
24-10-06, 21:57
Hallo,

wir haben einen Standort im Ausland über VPN an unserer AS400 angebunden. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen fliegen die Client Access Sitzungen von Zeit zu Zeit raus, wohl weil die DSL - Leitung mal einen kurzen Verbindungsabbruch hat.

Wie kann man es einrichten, dass die man für die Sitzung bei Unterbrechung < 15 sec einen Wiederanlauf durchführen kann. D.h. AS400 soll die Sitzung halten und man soll im ERP-Programm dann wieder in das Programm zurück kommen, aus dem man rausgefolgen ist.
Das gleiche bei 5250 Druckeremulationssitzung.

Habe hier im Forum schon mal gestöbert, aber nicht gefunden aus dem ich schlau werde.

Folgende Systemwerte haben wir eingestellt:
QINACTITV *NONE (Änderung auf 5 brachte nichts)
QDSCJOBITV 240
QDEVRCYACN *DSCMSG

Danke für eure Antworten
HS

pwrdwnsys
25-10-06, 07:19
Hallo HS,

Bei der 5250 hast Du da wohl schlechte Karten. Da ich sehr viel über VPN bei Kunden arbeite habe ich das Problem auch (allerdings nur ale 24h, sonst ist die Leitung sehr stabil).
Beim Drucker kannst Du in der Emulation
- Anmeldung umgehen
- automatisch wiederverbinden

angeben. Dann wird die Session automatisch wieder aufgebaut. Das geht zwar auch bei der 5250, aber die Rückkehr in das zuletzt aufgerufene programm klappt nicht immer reibungslos. Meist fängt der Job eine Aufrufebene höher an.
Die Systemwerte sind dafür schon richtig eingestellt. Du müsstest bei der Wiederherstellung bereits eine Auswahl / Meldung bekommen "Vorherigen Job beenden" oder "vorherigen Job wieder aufnehmen."
Das klappt auch nur, wenn es sich um das gleiche Device handelt. Wird dynamisch ein neuer Name vergeben, klappt das nicht.

Fuerchau
25-10-06, 07:37
Die Systemwerte sind soweit korrekt falls sie nicht per CHGJOB zurückgesetzt werden.

Das Problem mit dem DSL ist altbekannt.
Bei normalen Internetverbindungen fällt das ja überhaupt nicht auf, aber bei den Kurzunterbrechungen (spätestens nach 24 Stunden) ist das schon störend.

Hintergrund:
Auf Grund der begrenzten IP-Adressen wird ggf. nach 24 Stunden eine neue IP vergeben.

Lösung:
Da hilft nur eine teurere und damit fast ununterbrechbare statisceh IP-Adresse, die man beim Provider beantragen kann.
Dann sind die Unterbrechungen eher selten.

Um die Zeiten besser zu steuern kann man ggf. seine DSL-Router zeitsteuern, so dass die Verbindung z.B. immer morgens um 6:00 Uhr neu aufgebaut wird.

holgerscherer
25-10-06, 09:46
Da hilft nur eine teurere und damit fast ununterbrechbare statisceh IP-Adresse, die man beim Provider beantragen kann.


Also wenn man einen T-DSL-Businessanschluss hat, kriegt man eine feste Adresse fast hinterhergeworfen - sprich für nen Euro oder so. Muss aber im elektronischen Kundencenter eingerichtet werden.

-h

Und: IPv4-Adressen können nicht knapp sein, sonst hätte man die Einführung vpn IPv6 forciert. Das läuft derzeit ja eher schleppend.

Fuerchau
25-10-06, 10:10
Solange IPv4 eben noch ausreicht.
Wenn allerdings weltweit alle Computer gleichzeitig ins Internet gehen würden, wäre der Engpass schon da (nicht alle Adressen können ja real genutzt werden).

Und IPv6 wird ja schon im Server/Provider-Bereich genutzt so dass hier wieder was frei wurde.
Mein Router könnte das theroetisch ja auch schon und mit NAT gehts local wieder auf IPv4.

hs
25-10-06, 11:05
Erstmal Danke für die Antworten.

Das Thema Zwangstrennung hatten wir als Ursache schon ausgemacht und diese über den Router in die Nacht verlegt.

Allerdings passiert es wohl doch auch mal tagsüber.

Ich denke nicht, dass eine feste IP das Problem lösen würde.

Denn es gelingt mit auch nicht im lokalen Netzwerk, wieder an meine Verbindung zu kommen.

D.h. ich habe eine AS400 - Sitzung offen, ziehe mal kurz das Netzwerkkabel. 5250 Client Access bleibt schwarz und wird auch wieder angemeldet, wenn ich das Kabel einstecke. Komme allerdings nur in das AS400-Hauptmenü. Nicht dahin, wo ich war.

Komisch, dass da die AS400 das nicht kann. Das Problem hat ja mehr oder weniger jeder AS400 - User?

Gruß
HS

Fuerchau
25-10-06, 11:20
Bevor du eine Sitzung zum Testen mal trennst, schaue per Systemanfrage 3, Auswahl 2 nach der aktuellen Einstellung "Aktion für Einheitenwiederherstellung".
Diese muss auf *DSCMSG stehen.

Desweiteren benötigst du auf jeden Fall einen festen Einheitennamen. Mit QPADEV klappt das nicht.

Wenn du dann eine Sitzung z.B. über das Kreutz (ALT+F4) schließt und wieder aufmachst, bekommst du nach der Anmeldung eine Nachricht "Job erneut verbinden".

Erfolgt diese nicht, ist *DSCMSG nicht aktiv oder die Systemwerte QIN* sind zu kurz eingestellt.

hs
25-10-06, 12:09
Einstellung stimmt.

Dachte, der Sitzungsname bleibt, solange ich die Sitzung nicht schließe. Ist wohl aber nicht so.

Habe jetzt mal festen Namen vergeben:
Mit festem Sitzungsnamen klappt es schon etwas besser:
Meldung Wiederaufnahme mit 1 kommt, allerdings komme ich auch nur in das ERP-Menü. (Was ja schon eine Verbesserung darstellt. ) Allerdings bin ich trotzdem aus dem aktiven Auftrag, Kundenstamm ... draußen.

Aber das liegt jetzt wohl am ERP-System?

Gruß
HS

Jörg Schmidt
25-10-06, 12:11
Wir haben das Problem der Zwangstrennung auch.

Eine feste IP haben wir auch und hilft da auch nicht weiter.

Ein Gespräch mit einem Vertriebler der Telekom ergab, das die den Service der "Nicht-Zwangstrennung" uns auch gerne verkaufen würden.

Also: Gegen Bares bekommt man aalles.

Gruß

Jörg Schmidt

BenderD
25-10-06, 12:23
Hallo,

das würde mit einem Transaktionsmonitor geheilt werden, dann stündest du beim letzten Bild und lediglich die noch nicht gelesenen Eingaben wären futsch, auf der AS400 heißt das Ding dann CICS400, wird aber so gut wie nicht eingesetzt. Handgestrickt geht das mit Notify Obejkt, macht aber auch keiner, wen wunderts, wenn gar Commit verpön6 ist. Beim Mainframe ist solche Funktionalität Standard.

mfg

Dieter Bender


Einstellung stimmt.

Dachte, der Sitzungsname bleibt, solange ich die Sitzung nicht schließe. Ist wohl aber nicht so.

Habe jetzt mal festen Namen vergeben:
Mit festem Sitzungsnamen klappt es schon etwas besser:
Meldung Wiederaufnahme mit 1 kommt, allerdings komme ich auch nur in das ERP-Menü. (Was ja schon eine Verbesserung darstellt. ) Allerdings bin ich trotzdem aus dem aktiven Auftrag, Kundenstamm ... draußen.

Aber das liegt jetzt wohl am ERP-System?

Gruß
HS