Anmelden

View Full Version : Startreihenfolge QMSF und SMTP



schatte
03-11-06, 09:57
Hallo Leute,

meine AS/400 (V4R5M0) sendet mir nach jedem IPL den aktuellen Plattenstatus per Mail. Jetzt habe ich das Problem, dass der QMSF Job vor den SMTP Jobs gestartet wird.
Wenn nun der Plattenstatus versendet werden soll, steht im QMSF Joblog immer die Meldung:
Weitere Nachrichteninformationen

Nachrichten-ID . . . . : TCP9677 Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 03.11.06 Sendezeit . . . . . . : 08:10:56

Nachricht . . . : SMTP-Verteilung wurde nicht gesendet, da SMTP-Jobs nicht
aktiv sind.
Ursache . . . . : Eine SMTP-Verteilung konnte nicht zugestellt werden, da
das Postbenutzerausgangsprogramm für SMTP-Nachrichten QTMSFWD festgestellt
hat, daß die SMTP-Jobs derzeit nicht aktiv sind. Bei der
Nachrichtenweiterleitung ist es erforderlich, daß die SMTP-Jobs aktiv sind,
damit die Verteilung verarbeitet werden kann.
Fehlerbeseitigung: Die SMTP-Jobs durch Ausführung des CL-Befehls STRTCPSVR
(TCP/IP-Server starten) wie folgt starten:
STRTCPSVR *SMTP
Das Benutzerausgangsprogramm zur Weiterleitung von SMTP-Nachrichten wird unter
dem Ausgangspunkt QIBM_QZMFMSF_MSG_FWD in der Anzeige "Mit
Weitere ...
Eingabetaste --> Weiter

F3=Verlassen F6=Drucken F9=Nachrichtendetails anzeigen F12=Abbrechen
F21=Unterstützungsstufe auswählen

Kann man irgendwo diese Startreihenfolge verändern?

Gruß
Matthias Schatte

Fuerchau
03-11-06, 10:02
In QSTRUPPGM (Systemwert) wird die Reihenfolge des Startens der Dienste und Aktivitäten festgelegt.
Da das Starten der Dienste nun einige Zeit dauert würde ich das Senden der Mail entsprechend verzögern (DLYJOB).

schatte
03-11-06, 10:26
In meiner QSTRUP werden nur diverse Subsysteme und zum Schluss dann noch STRTCP gestartet.

Ich kann also nicht direkt die Reihenfolge von STRMSF und STRTCPSVR *SMTP beeinflussen.

Dann werde ich wohl ein DELAY in mein Programm einbauen müssen.

Fuerchau
03-11-06, 10:58
STRTCP initiiert nur die Job's und wartet nicht auf Beendigung !
Daher kann STRTCP durchaus früher gemacht werden, da auch z.B. Hostserver und Telnet auf TCP aufbauen.

Solange TCP nicht läuft braucht auch z.B. QINTER oder STRRMTWTR/STRPRTWTR für TCP-Drucker nicht durchgeführt werden.

Sven Schneider
07-11-06, 18:23
Dieser Artikel sollte weiterhelfen :

http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/5ca0acc9d92fd7cf06256829005aa59a/b2bb98fb2cfe37a9862567c30047b402?OpenDocument