Anmelden

View Full Version : Prozedur, in welchem Modul



Seiten : [1] 2

loeweadolf
06-11-06, 12:31
Kann ich irgendwie rausfinden, in welchem Modul eine bestimmte Prozedur steckt?

Im konkreten Fall verwende ich die Prozedur USLEEP (wartezeit).

Im Programm ist das Bindeverzeichnis QC2LE angegeben, deshalb denke ich, dass es dort irgendwo angegeben ist.

Mit DSPBNDDIR kann ich die Objekte des Binderverzeichnisses sehen. Mit DSPSRVPGM kann ich die Module und Prozeduren der einzelnen Objekte sehen. (ich habe alle durchsucht, kann aber USLEEP nirgends entdecken)

WIe kann ich rausfinden, wo USLEPP definiert ist.

mfg. Ludger

Fuerchau
06-11-06, 12:38
Ist doch eigentlich wurscht wo, solange das Binden klappt.
Die Funktion gibts seit V4R2:

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/apis/usleep.htm?resultof=%22%75%73%6c%65%65%70%22%20

PeterKarsten
06-11-06, 12:41
Am besten nochmal umwandeln, dann solltest du es in der Liste finden

BenderD
06-11-06, 12:55
Hallo,

DSPMOD ... detail(*EXPORT) output(*outfile), Syntax ohne Gewähr - und dann mit SQL suchen.

mfg

Dieter Bender


Kann ich irgendwie rausfinden, in welchem Modul eine bestimmte Prozedur steckt?

Im konkreten Fall verwende ich die Prozedur USLEEP (wartezeit).

Im Programm ist das Bindeverzeichnis QC2LE angegeben, deshalb denke ich, dass es dort irgendwo angegeben ist.

Mit DSPBNDDIR kann ich die Objekte des Binderverzeichnisses sehen. Mit DSPSRVPGM kann ich die Module und Prozeduren der einzelnen Objekte sehen. (ich habe alle durchsucht, kann aber USLEEP nirgends entdecken)

WIe kann ich rausfinden, wo USLEPP definiert ist.

mfg. Ludger

loeweadolf
06-11-06, 12:57
Ist doch eigentlich wurscht wo, solange das Binden klappt.
Die Funktion gibts seit V4R2:

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/apis/usleep.htm?resultof=%22%75%73%6c%65%65%70%22%20

Hallo Baldur,
es geht mir nicht darum, dass das Programm funktioniert. Mich würde nur grundsätzlich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, die Herkunft einer Prezedur rauszufinden (evto. bei anderen prozeduren auch, um diese ändern zu können)

mfg. Ludger

loeweadolf
06-11-06, 12:58
Am besten nochmal umwandeln, dann solltest du es in der Liste finden

Hallo Peter,
in der Umwandlunsgliste finde ich keinen Anhaltspunkt auf die Herkunft (auch nicht mit ÜEXT *REF *SECLVL *EXPDDS)

mfg. Kudger

loeweadolf
06-11-06, 13:01
Hallo,

DSPMOD ... detail(*EXPORT) output(*outfile), Syntax ohne Gewähr - und dann mit SQL suchen.

mfg

Dieter Bender

Hallo Dieter,
bei DSPMOD müsste ich ja den Namen des Modules wissen. Den suche ich ja gerade.

mfg. Ludger

BenderD
06-11-06, 13:04
Ich vergaß zu erwähnen, über alle Module versteht sich (PDM ist dein Freund) WRKOBJPDM über die entsprechenden Libs F13 und so weiter, damit baue ich mir gewöhnlich eine kleine Datenbasis für solche Scherze auf.

mfg

Dieter Bender


Hallo Dieter,
bei DSPMOD müsste ich ja den Namen des Modules wissen. Den suche ich ja gerade.

mfg. Ludger

loeweadolf
06-11-06, 13:09
Ich vergaß zu erwähnen, über alle Module versteht sich (PDM ist dein Freund) WRKOBJPDM über die entsprechenden Libs F13 und so weiter, damit baue ich mir gewöhnlich eine kleine Datenbasis für solche Scherze auf.

mfg

Dieter Bender

Das Ganze sieht nach etwas Arbeit aus. Einen simplen Befehl für die Beauskunftung scheint es wohl nicht zu geben ?!
mfg. Ludger

BenderD
06-11-06, 13:39
Hallo,

ich habe jetzt erst mal eine Möhre hochgefahren, meinem Gedächtnis ist nicht immer voll zu trauen.
DSPMOD geht in diesem Fall nicht, da man die Module ja nicht hat. Peter war da auf der besseren Fährte: neu binden (CRTPGM) mit detail(*FULL) und dann in der erzeugten Liste nachsehen.

mfg

Dieter Bender