View Full Version : ThinClient und 5250 Emulation
Hallo Leute,
Ich suche gerade nach einem Ersatz für GreenScreen, habe mir schon einige ThinClients angeguckt. Leider bin ich total enttäuscht - egal welches Gerät ich genommen habe (fast alle bekannten Marken ausprobiert vom Stacheltier angefangen bis diverse ...ware - ich möchte hier die Namen nicht nennen) es gab immer Probleme mit der Emulation, und zwar grundsätzlich mit den Tasten 'Eingabefeld', 'Datenfreigabe' oder 'Jump' (Sprung zur nächsten Sitzung - AltGr+PageUp). In keinem dieser Geräte hat das richtig funktioniert (war entweder mit PC- oder mit 122-Key Tastatur falsch), die Tasten liesen sich auch nicht richtig mappen bzw. das mappen hat theoretisch funktioniert - aber die Funktion hat es nicht gegeben. Gibt es etwas zu empfehlen? Kann man die Emulationen gegen was anderes austauschen bzw. die Tastenbelegung beeinflussen? Bin für alle Infos/Ratschläge sehr dankbar.
mfg Roman
Wir fahren hier mit 36x Wyse 3150. Die Tastaturzuordnung der 5250 ist sauber gelöst. Auch vom Support wurde ich positiv Überrascht.
Hallo,
Vielen Dank. Leider gibt es dieses Model anscheinend nicht mehr. Ich habe das V30 getestet, angefangen hat es damit, dass bei 122-Key Tastatur nur 'English' als Sprache einzustellen ist - damit hast du Z und Y getauscht und das will ich keinem User zumuten. Dann kommen noch 'kleinigkeiten' z.B. die Feldeingabe-Taste löscht den rechtstehenden Feldinhalt nicht (und sich auch nicht anders mappen lässt) / bei PC-Tastatur lässt sich die 'Strg'-Taste nicht mit 'Enter' belegen. Funktionieren die Sachen bei dir wirklich?
Vielen Dank.
mfg Roman
Ja wir haben dort keinerlei probleme mit.
Die Tastatur ist bei uns auf Deutsch gestellt und die Tastenzuordnung ist frei belegbar. So haben wir z.B. F14 auf ESC usw...
Hallo,
wir haben seit einigen Jahren Thinclients getestet und auch im Einsatz (die mit den Stacheln) und im Prinzip die gleichen Erfahrungen gemacht.
Am Ende sind wir zu der Überzeugung gelangt, daß die User am besten mit dem echten ClientAccess in ihren Citrix-Sitzung arbeiten.
Die 5250-Emu des TC bleibt dann nur für Notfälle.
Wenn nur 5250 gebraucht wird, kann man natürlich auch reine Ethernet-Terminals einsetzen (z.B.NLynx)
mfg
Frank Müllmann
Andreas Guentert
01-12-06, 10:14
Hallo
schau mal bei www.axel.com. Diese Geräte funktionieren bei uns prima. Da gibt es auch kostenlose Testgeräte. Wir haben bei diesen Thin Clients die alten 5250-Tastaturen mit dem optionalen Adapter angeschlossen.
Gruß
Andi
Hi,
wir arbeiten mit neoware (www.neoware.com), die Tastaturbelegung funktioniert bestens.
Wir sind zufrieden.
(Neoware hat damals die 5250-Emu von IBM übernommen, als die das Geschäft mit NCs aufgegeben haben.)
Gruss Holger
Hallo all,
moechte nochmal das Thema aufgreifen.
Wir hatten bisher Neoware e140 mit Neolinux und der Top-5250-Emu zu laufen.
Leider hat HP diese Teile nach der Neoware-Zerschlagung eingestampft.
Welcher Anwender kann denn ruhigen Gewissens einen Linux-Thin-Client empfehlen mit ordentlicher 5250-Emu?
Danke und Gruss Holger
wir haben bei diversen Kunden den Axel 75C stehen . Völlig Problemlos .
AXEL: AX3000 Modell 75C (http://www.axel.com/de2/prod_ax3-75.html?mv2_pos=1)
Kostenlose Teststellung kann man bei AXEL auf der Webseite anfordern
Gruß i5boost
andigoering
31-03-09, 10:39
Hallo Roko,
du beginnst ja deine Anfrage mit "..Ersatz für GreenScreen...".
Wenn ich das richtig verstehe geben dir die referenzierten NC's aber ja auch nichts anderes.
Hast du schon mal darüber nachgedacht den Browser für diese Zwecke zu verwenden?
Wir sind Partner von looksoftware (Application modernization for System i, AS/400, iSeries and System z (http://www.looksoftware.com)) und empfehlen den ThinClient auf Basis von lookserver.
Weitere Auskünfte gerne direkt bei mir
Grüße
Andi Göring