PDA

View Full Version : Hilferuf Druckerkonfiguration



Seiten : [1] 2

Raffaela
04-12-06, 10:08
Hallo und Guten Morgen....
noch mal zu meiner Anfrage zur Druckerbeschreibung für den NECP70 und Epson LQ680. Nachdem ich das ganze Wochenende erfolglos herumprobiert habe seid ihr jetzt meine letzte Hoffnung

Gruß
Raffaela

jgv
04-12-06, 10:25
Hallo Raffaela

Vielleicht hilft dies
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/acf2ee1e9d64b16e8625680b00020389/87a5b328400bbd37862569030070431d

?

Gruss

jgv

Raffaela
04-12-06, 14:54
Hallo JGV

vielen dank für deinen Link, er ist in jedem Fall hilfreich. Aber Nadel bezw. Matrixdrucker kann ich doch nicht als 3812 beschreiben ich habe es mit 5225 versucht aber dazu finden ich keinen passendes Modell. Wirklich weitergekommen bin ich noch nicht.

Hast du vieleicht sonst noch einen Rat. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Gruß
Raffaela

jgv
04-12-06, 15:16
Hallo Raffaela

Mit welcher Karte machst du den Drucker netzfähig? Vielleicht musst du eine remote Outqueue verwenden, siehe hier:

http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/b49aa3cf3ce97d0d862565c2007d4393?OpenDocument

Wie ich gesehen habe, sollte man einen LQ680 als IBM 2390 emulieren können.

Viel Erfolg.

Gruss

jgv

Raffaela
04-12-06, 15:30
HI JGV

jo, das habe ich auch schon entdeckt. Zum Nec habe ich aber noch gar nichts gefunden.

Auf jedenfall hat mich das Forum hier schon ein gutes Stück weiter gebracht.

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin zuversichtlich :)

Gruß
Raphaela

jgv
04-12-06, 16:56
Hallo Raffaela

Betreffend NEC P70 hilft dies vielleicht weiter:
http://www.de.nec.de/faq_detail.php/id/568/frage/204/lang/ENG


Viel Erfolg

Gruss

jgv

Raffaela
13-12-06, 13:25
Hallo an alle, Hallo JGV

ich habe alles ausprobiert, leider ohne erfolg. Die Drucker sind über einen HP Printserver an ein Ethernet angeschlossen. Das Problem ist wohl, das ich für zwei Drucker nur eine IP habe und bei der device-Beschreibung für die AS400 keinen port angeben kann.:rolleyes:

Ich bin inzwischen mehr als ratlos, kann mir jemand helfen?

Gruss
Raffaela

Fuerchau
13-12-06, 13:40
Natürlich kannst du einen Port in der DEVD angeben (Default 9100).

Raffaela
13-12-06, 13:45
Hi Fuerchau,

jo, das habe ich getan, will er aber nicht. habe gerade ein meeting darf ich dir die devd und die fehlermeldung schicken?

Gruss Raphaela

jgv
13-12-06, 13:58
Hallo Raffaela

Lässt sich der HP-Printsever pingen? Ist er via einen Browser ansprechbar? Kann allenfalls eine telnet-Session gestartet werden?

Wenn zwei Drucker vorhanden sind, müsste eigentlich auch zwei Device Descriptions erstellt werden. Der Printserver müsste dann die Druckbefehle an den richtigen Drucker weiterleiten, vermutlich in dem verschiedene Ports verwendet werden. Dies bedingt eine Konfiguration des Printservers, die beispielsweise via das Browser-Interface erstellt respektive geändert werden kann. Ich würde zuerst mit einem Drucker probieren. Betreffend Portnummer siehe hier:

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas194e73364f979e388862569030071c3 98

Allenfalls wäre die Variante RemoteOutqueue auch denkbar, wenn ersichtlich ist, welcher logischer Printer vom HP Printserver unterstützt wird. Hier würde ich zuerst mit raw (raw1, raw2 bei zwei Drucker) respektive text (text1 , text2) probieren. Siehe auch das IBM Redbook Printing V (SG24-2160) http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg242160.html

Hier vor allem Chapter 8.

Viel Erfolg

Gruss

jgv