Anmelden

View Full Version : WDSC und Panda Virenscanner



mpro
05-12-06, 11:52
Habe auf meinem Rechner WDSC 5.1 und einen Panda Virenscanner (z.Zt. Internet Secutity 2007) installiert. In dieser Konfiguration gibts Probleme mit dem Code-Designer im WDSC. Schon beim Versuch eine DDS-Quelle zu laden kommt folgender Fehler:
codedsu2.exe hat Fehler verursacht und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu.
Nach dem Neustart passiert natürlich das Selbe wieder. Der Fehler kommt auch, wenn alle Panda-Dienste beendet sind. Erst wenn Panda komplett deinstalliert ist funktioniert der Code-Designer wieder. Das ist aber keine besonders glückliche Lösung, und deshalb hoffe ich, dass da jemand eine Idee hat...
Habe schon verschiedene Panda-Versionen ausprobiert, zuletzt hat es mit Platinum 2005 funktioniert, aber die gibts nicht mehr.
besten Dank, Martin

Fuerchau
05-12-06, 13:36
Ggf. muss das komplette Verzeichnis des WDSC's von der Virensuche ausgeschlossen werden.
Es gibt immer wieder Probleme mit den Virenscannern (nicht nur Panda, auch McAfee, GData, Norton und TrendMicro) da diese die Java-Archive durchscannen und das dauert mitunter, so dass Timeouts beim Zugriff und somit Folgefehler auftreten.

Unglücklich, aber dem ist einfach so.

Beim Verzeichnisausschluss kann man sich allerdings dort Viren einhandeln.

mpro
05-12-06, 14:32
...hat leider nichts gebracht. Wie gesagt, selbst wenn Panda nicht aktiv ist ("Beende automatischen Schutz") und alle Dienste soweit möglich beendet sind, kommt der Fehler im Code-Designer.
Erst wenn Panda vom Rechner deinstalliert ist läufts wieder.

Fuerchau
06-12-06, 07:18
Dann würde ich einen anderen Scanner nehmen.

mpro
06-12-06, 08:18
...auf die Gefahr hin, dass dann etwas Anderes nicht mehr läuft. Ist schopn ein keines Drama mit den Virenscannern. Jedenfalls besten Dank!

Fuerchau
06-12-06, 08:18
Die Scanner sind nicht das Problem sondern die Viren !

mpro
06-12-06, 09:00
das stimmt schon, andererseits zeigt sich wieder einmal, dass der Grundsatz "never change a running System" in der Windows-PC-Welt nichts an Aktualität verliert. Schließlich hat die Panda-Vorgängerversion keine Probleme gemacht. Damit darf sich jetzt aber der Panda-Support beschäftigen...

Fuerchau
06-12-06, 09:48
Das kenn ich z.B. von McAfee.
Nach der neuen Version liefen plötzlich bestimmte Programme um Faktor 100 langsamer !
Beim Outlook2003 führte das zur Unterbrechung des Mailverkehrs.
Deshalb bin ich auf GData umgestiegen, da McAfee da nichts dran ändern will bzw. keine Fehler eingesteht.

mpro
07-12-06, 10:11
...Respekt dem Panda-Support, 1 Stunde nachdem ich das Problem gemeldet habe, hab ich ein Bugfix bekommen. Habs soeben installiert und es läuft wieder! Hätte ich nicht erwartet.