Anmelden

View Full Version : SQL-Zeitverhalten



Helge
26-06-02, 10:06
hallo zusammen,

ich hab ein programm geschrieben ... das variabel sql-strings zusammenstellt und abfragen auf den bildschirm wirft ... dabei habe ich noch folgende "probleme"

1. krieg ich bevor oder während der ausführung eines sql-statements raus, wie lange der sql läuft (ca.) ??
2. gibt es irgendwo infos über die dateiverwendung via sql, damit ich evtl. logische views anlegen kann um die performance von sql's auf eine datei zu opitmieren ??
3. hat jemand vielleicht noch einen idee zur performance optimierung

vielen dank im voraus

Helge

rmittag
26-06-02, 10:31
Hallo,
wenn du vor Aufruf des Programms den debugger aufrufst (STRDBG ohne weitere Parameter) bekommst du haufenweise Messages u.a. vom Query-Optimizer. Das ist i.A. ein guter Start.

hth
Rolf

Cassius
27-06-02, 13:32
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helge:
hallo zusammen,

ich hab ein programm geschrieben ... das variabel sql-strings zusammenstellt und abfragen auf den bildschirm wirft ... dabei habe ich noch folgende "probleme"

1. krieg ich bevor oder während der ausführung eines sql-statements raus, wie lange der sql läuft (ca.) ??
2. gibt es irgendwo infos über die dateiverwendung via sql, damit ich evtl. logische views anlegen kann um die performance von sql's auf eine datei zu opitmieren ??
3. hat jemand vielleicht noch einen idee zur performance optimierung

vielen dank im voraus

Helge[/quote]

Erstell Dir per SQL einen Index mit dem optimalen Zugriffsweg. Das bringt einiges an Performance.

MfG Michael

skipper_k
28-06-02, 14:17
Sofern Dein Programm nur variable Selektionskriterien auf fest vorgebene "Werte" bestimmter Coloumns bei speziellen Tables benötigt, würde ich die Anweisungen nicht dynamisch machen, sondern nur die Vergleiche über Hostvariablen angeben. Soll schneller sein.

MOVE "123456" TO H-KDNR
Select * from Kundenstamm
where KDNR = :H-KDNR

Gruß
Klaus