Anmelden

View Full Version : OUTQ Beschreibung sichern und wiederherstellen



SL
07-12-06, 06:25
Hallo Forum,

wir arbeiten zu 90% mit Druckern an HP Printboxen und steuern diese über OUTQ's (mit IP und WSCST, etc.) an. Leider ist es so das man OUTQs nicht mit Queryauswertungen beschicken kann, dazu benötigt man wieder einen Druckerbeschreibung (*Device). Also haben wir zu jeder OUTQ wiederum eine Druckerdevice erstellt. Funktioniert tadellos. Jetzt stehen wir vor einem Maschinenwechsel. Das heißt Sicherung des gesamten Systems und Wiederherstellung des Gesamten Systems. Beim Wiederherstellen des Systems vermute ich mal passiert jetzt folgendes. Der Restore schnappt sich die Druckerdevice und erstellt automatisch dazu die OUTQ und schon sind meine definierten OUTQ Einträge verschwunden. Wir hatten mal einen Totalcrash der eine Wiederherstellung des Systems erforderlich machte, dabei war genau das beschriebene Szenario eingetreten und wir habe an die 600 Outqs nachträglich händisch einrichten müssen. Gibt es eine möglichkeit oder hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen könnte (mit API's, Tools oder so). WRKOUTQ bzw. WRKOUTQD und *Print hilft das nicht wirklich um einer manuelle Einrichtung zu umgehen. So etwas wie ein RTV...-Command wäre ideal. Bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.

Wir arbeiten derzeit mit einer 825 und einer 810 mit V5R3M0 und machen einen Upgrade auf 2 I550 mit V5R3M5.
BRMS ist ebenfalls im Einsatz, hab diesbezüglich aber auch hier noch keine Möglichkeit gefunden.

Danke und Gruß
Stefan

Fuerchau
07-12-06, 09:05
Sichere die OUTQ'ds doch vorher separat und stelle sie auch separat wieder her.

Spateneder
07-12-06, 09:50
Mit dem API QSPROUTQ erhalten Sie alle benötigten Informationen. Die vollständige Beschreibung des APIs finden Sie im Information Center unter Programmierung/APIs.
Sehen Sie sich aber auf jeden Fall auch die Neuerungen zum Sichern von Spooldateien in V5R4 an, um abschätzen zu können, wieviel Aufwand Sie jetzt betreiben möchten. Einen Überblick finden Sie in einer der letzten Ausgaben von NEWSolutions.
mfg
Mathias Spateneder

SL
07-12-06, 09:53
Hallo Fuerchau,

Aha, Du meinst sicher mit savobj ... *outq, und dann wieder mit rstobj ... *outq !?? Unglaublich, manchmal kann die Lösung so einfach sein. Ich doktere hier ewig vor mich rum und dann ein kleiner Hinweis ... stell mir gerade die Frage warum ich da nicht selber drauf gekommen bin! Kann die OUTQ's ja sogar in ein SAVF wegschreiben und dann mit *all oder selektiv wieder zurückladen.

Na da hat es sich doch gelohnt das ins Forum zu stellen. Danke für das Entfernen -des Brett vor meinen Kopf- :-)
Gruß Stefan

Fuerchau
07-12-06, 10:46
ggf. beim RSTOBJ ... ALWOBJDIF(*ALL) einschalten.