Anmelden

View Full Version : Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share



marmart
07-12-06, 16:32
Hallo zusammen
Nach durchforsten von alle QNTC-Beiträgen (und keinem Erfolg) folgende Frage:

Wie kann ich einen Win-Share über QNTC ansprechen:

Es tritt die Fehlermeldung 'CPDB050 Sitzungsinitialisierungsfehler bei Netzwerk-server <Servername>'
mit Fehlercode 109 'öffnen der Sitzung zurückgewiesen' auf.

Folgendes wurde schon gemacht:
- Domainuser mit Passwort
- Lokaleruser mit Passwort
- iS-User mit Passwort
(alle User und PWD identisch)

Share auf Win-Server erstellt und Berechtigungen auf 'Vollzugriff' für 'Jeder, Localuser und Domainuser' eingetragen. (in 'Freigabe' und 'Sicherheit')

- Ping auf Server von iSerie funktioniert
- Ping von Server auf iSerie funktioniert
- Zugriff von irgendeinem PC auf Server über '\\<servername> funktioniert (Share wird angezeigt und Dateien können in den Share kopiert/gelöscht werden)

Der Server und die iSerie liegen in der gleichen Domäne.

Betriebssystem Server ist Win XP mit SP2

OS V5R1M0

Was auch komisch ist, es wird auf keinem Server/PC, den ich unter QNTC sehe, ein Share angezeigt (wenn ich auf der iSerie mit WRKLNK versuche zuzugreifen)

Ich vermute, dass auf der iSerie irgendeine Einstellung nicht korrekt ist, aber welche???

Vielen Dank für eine Antwort (Ich verzweifle bald einmal) :eek: :mad:

Dominik Meyer
07-12-06, 18:36
- ist im Netserver auf der iSeries der korrekte WINS Server eingetragen?
- kannst du umgekehrt Shares auf der iSeries ansprechen, die im Netserver erstellt sind?

TARASIK
08-12-06, 08:20
Hallo,
ich denke da hilft Dir dieser Link:

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1584c6a0aa771321286256d0c0044c3 82&rs=110

marmart
08-12-06, 14:00
Vielen Dank an alle Antwortenden;

Nachträglich hat sich rausgestellt, dass der WINS-Server nach einer Domänenumstellung nicht wieder korrekt eingetragen wurde.

Super-ForumsUser !!! :)

JonnyBrazil
25-09-07, 15:19
:confused: Ich habe gehört dass der Zugriff über QNTC mit V5R4 verbessert wird. Gibt es dazu genauere Informationen?

TARASIK
25-09-07, 15:29
Hallo Jonny,
da gibt es dies aus dem Memo for Users:

3.46 Changed behavior for /QNTC directory

In V5R4, the following changes were made to the /QNTC file system:

* In releases prior to V5R4, the QZLC_SERVERLIST environment variable
was used to improve the performance for displaying the /QNTC
directory.

In V5R4 the default behavior is the same as setting QZLC_SERVERLIST
to 1 in previous releases. If you prefer the previous release default
behavior, you need to set the QZLC_SERVERLIST environment variable to
2. If you had previously set the QZLC_SERVERLIST environment variable
to 1, you do not need to take any action.

* Normal server connections are attempted using the IP name, rather
than the NetBios name. This change is consistent with changes that
were made in Windows 2000. In V5R4, NETSTAT shows the default QNTC
connection as a Remote Port of cifs or 445, rather than netbios or
139.
* You might experience changed behavior in your programs if you attempt
to set system attributes that are not supported by the QNTC file
system.

Attempts to set an unsupported attribute using a system API will
always result in an ENOTSUP(3440) error. Attempts to set an
unsupported attribute using the Change Attributes (CHGATR) command
will always result in the error message CPFA0AD (Function not
supported by file system).

In previous releases message CPFB414 (Attributes changed for 1
object), or a successful return code, would have been received, even
though the system attribute was not changed.

The following system attributes are among the system attributes that
QNTC does not support:

* *CCSID
* *ALWCKPWRT
* *USECOUNT
* *DISKSTGOPT
* *MAINSTGOPT
* *RSTDRNMUNL
* *CRTOBJAUD
* *SYSARCHIVE
* *CRTOBJSCAN
* *SCAN
* *ALWSAV