Anmelden

View Full Version : Drucker MSGID auslesen



Seiten : [1] 2

TheDevil
13-12-06, 13:31
Hallo Forum.

Wir haben hier ein paar Drucker (TCP/IP) die warum auch immer manchmal den Connect zur AS400 verlieren. Egal welche Antwort (C ODER R) ich eingebe, daß Druckprogramm wird auf jeden Fall beendet. Nach einem Neustart ist dann weider alles in Ordnung.

Nun meine Frage : Wie kann ich die MSGID (in meinem Fall CPA403D) "erfragen" ? Dann würde ich ein kleines CL habend da dann einfach nachgucken würde wann dieser Status vorhanden ist und den Drucker beenden und wieder neu starten ohne das ein Bedienereingriff erforderliche wäre.

Für alle Antwort sei schon mal im voraus gedankt.

MFG
The Devil

DVE
13-12-06, 13:59
Nun mit Kanonen aus spatzen geschossen (?!)
Es gibt die API QUSLJOB. Damit kannst du den Status von Jobs abfragen. In einem CL eingebaut, dass alle z.B. 10 Minuten läuft, merkst du automatisch wenn dein Drucker auf MSGW geht und du kannst deine Aktion starten.

Gruß
DVE ;)

TheDevil
13-12-06, 14:04
Das mit dem MSGW ist klar. Aber das löst leider mein Problemchen nicht. Wenn der Drucker Formularende hat (Spool von 200 Seiten und Formularende auf Seite 190) dann wäre das ein wenig unglücklich den Drucker zu beenden und neu zu starten ... Deshalb würde ich ja gerne Die MSGID ranholen und gerade dieses zu vermeiden.

Übrigens wird hier nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

MFG
The Devil

DVE
13-12-06, 14:17
Mit den Spatzen, habe ich meinen Ansatz gemeint.
Okay, ähnlicher Vorschlag.
Es bleibt beim QUSLJOB, nur fragst du den Status END ab und wenn der Status END ist, startest du den Drucker.
Und wie kommt der Drucker auf ENDE .. nun über WRKRPYLE. Hier trägst du ein, dass wenn deine MSG-ID für den Drucker kommt, diese automatisch mit "C" beantwortet werden soll. Wie du ausgeführt hast, geht der Drucker automatisch auf END.

Gruß
DVE

TheDevil
13-12-06, 14:20
Jau. Warum denke ich nur immer um so viele Ecken. Vielen Dank für den hilfreichen Vorschlag ...


Nun haben wir ja schon den 13. und ich meine da kann man schon mal frohes fest wünschen gelle...

mfg
the devil

DVE
13-12-06, 14:23
Auch ein fröhliches, vor allem weil ich nach meiner Planung nur noch 4 Mal arbeiten muss und es ist Weihnachten.

Gruß
DVE

TheDevil
13-12-06, 15:03
Noch ne Idee. Geht auch ohne API. Nachdem der Drucker wie Du/Sie schon gesagt haben über wrkrpyle auf Ende gesetzt worden ist läuft in einem CL der Befehl WRKWTR <Drucker> *PRINT. Schlägt dieser Fehl wird der Drucker neu gestartet. Das Spoolfile wird am Ende des CL´s gelöscht.

MFG
The Devil

csupp
13-12-06, 15:38
Hallo Ihr lieben,

ich staune, wie kreativ man so wird :-)
Warum versucht Ihr denn nicht, die Ursache für den Verlust der Verbindung zu finden? Ansätze hier könnten der schon viel diskutierte "Keep Alive" sein, oder die Einstellungen am Drucker (z.B. bei Lexmark Optra Modellen, wo man einfach die Firmware flashen muss etc.), oder ein PTF, welches z.B. unter V5R2M0 verfügbar war??

Ich meine versteht mich nicht falsch - ich finde die Ideen toll. Da wär ich nie drauf gekommen, aber vielleicht ist ja was anderes faul auf der Maschine?

Gruß

DVE
13-12-06, 16:16
@CSUPP
Leider ist es meinstens so, dass vor allem bei den IP-Druckern die Ursache (wie dieses Forum immer wieder auf's neue beweist) schwer feststellbar ist. Dann ist eine "quick 'nd dirty" Lösung erstmal besser, als die meist erfolglose Suche.
Aber trotzdem hast du recht, hinterher sollte die Frage nach dem WARUM nicht vergessen werden.


Gruß
DVE ;)

kuempi von stein
13-12-06, 16:27
Machen wir uns doch nix vor.
Wenns erstmal läuft, kümmert sich kein Mensch mehr drum.

Von daher ist der Ansatz das Problem zu lösen schon korrekt. Rumspielen mit Autoreply kanns wirklich nicht sein.

Son Drucker muss Tag und Nacht laufen ohne Probs, wenn nicht ist was nicht sauber im Busch.

k.