Anmelden

View Full Version : cpytoimpf die ...



malzusrex
14-12-06, 13:28
Moin Moin!

wieder einmal der CPYTOIMPF. seit dem wechsel bei einem kunden auf eine neue maschine mit v5r4, habe ich folgendes problem.
Ich habe eine datei mittels CRTPF erstellt. der CCSID dieser datei ist 65535. mit folgenden befehl wird in das IFS kopiert.


CPYTOIMPF FROMFILE(MyFile) TOSTMF('/home/malz/MyFile.txt') STMFCODPAG(850) RCDDLM(*CRLF) DTAFMT(*FIXED)


wenn ich über wrklnk schaue, dann hat die datei im IFS die 850 als codepage. schaue ich über einen windows-editor (nodepad / edit32), dann habe ich nur krytische zeichen. habe ich als ausgangsfile auf der as400 eine PF mit CCSID=273, dann funst das ganze.
Im NetServer steht als zeichensatz 0

Gruß
Ronald

TARASIK
14-12-06, 14:20
Hallo,
wie wäre es, wenn Du die Codepage des Netservers auf
"1252" setzen würdest ?

malzusrex
14-12-06, 14:37
bei 1252 habe ich den gleichen effekt.

TARASIK
14-12-06, 15:18
Hallo Ronald,
bei dem cpytostmf, wie steht denn der Parameter STMFCODPAG ? Ich würde da einaml das Steuerwort
*PCSASCII einsetzen.

malzusrex
14-12-06, 16:48
Hilft auch nicht. Kommt der gleiche Müll dabei raus. Ich habe im Moment die Datei ersteinmal DDS definiert und in einem Job mit CCSID=273 erstellt. Wenn ich diese dann in das IFS kopiere, dann geht es auch.
Der Copy mit CPYTOSTMF geht komischerweise auch dann, wenn die Ausgangsdatei die 65535 hat.

Gruß Ronald

Fuerchau
14-12-06, 17:00
CPYTOSTMF erlaubt als Ausgangsdatei nur 65535 und verwendet dann die JOBCCSID.
Für Windows musst du korrekt STMFCODPAG(1252) angeben !
*PCASCII ist 850.
Dein Job sollte die passende CCSID (273) haben.
CPYTOIMPF erlaubt wiederum keine CCSID 65535, waraum auch immer.

malzusrex
14-12-06, 17:20
der witz ist ja nur, das es vor dem systemwechsel gefunzt hat.
die 850 ist schon richtig. es fax/mails aus gegeben die dan TOBIT sich abholt und nur bei 850 die äöüß richtig umgesetzt wird.
ich werde mal weiter testen

gruß ronald