Anmelden

View Full Version : Konfiguration IBM Infoprint 1372 als IPDS



h_u_d
20-12-06, 15:35
Moin,

hat schon einmal jemand einen IBM Infoprint 1372 als IPDS-Drucker konfiguriert?

Wenn ich den selbst konfigurieren lasse bekomme ich di efolgende Konfiguration:
Einheitenbeschreibung anzeigen Seite 1
5722SS1 V5R4M0 060210 HUDAPROD 20.12.06 16:02:23 CET
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD PR10032AFP
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
Physischer Anschluss . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . :
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ *CTLD
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : LINESPEED 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : WORDLEN 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : PARITY *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : STOPBITS 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *INFOPRINT1372
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *LETTER
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *LETTER
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
Name oder Adresse . . . . . . . : 10.10.10.82
Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *IBMPJLDRV
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Benutzer . . . . . . . . . . . . :
Nummer . . . . . . . . . . . . . :
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN
Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT *BLANK
Aktive Wählleitung . . . . . . . . : *NONE
Wählleitungsliste . . . . . . . . : SWTLINLST
Einheitenbeschreibung anzeigen Seite 2
5722SS1 V5R4M0 060210 HUDAPROD 20.12.06 16:02:23 CET
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD PR10032AFP
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
---------------------Wählleitungen---------------------
(Keine Wählleitungen angeschlossen)
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . : USRDFNOPT
--------------Benutzerdefinierte Auswahl---------------
* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *

Ich meine der müßte bei dem Parameter TRANSFORM *NO eingetragen haben. Außerdem irritiert mich die Sicht per WRKWTR, Ausw. 5:

Ausgabeprogramm . . : PR10032AFP Benutzer . . . . . . : QSPLJOB
Anzahl . . . . . . . : 102681

Einheit . . . . . . . . . . . . . . . : PR10032AFP
Druckertyp . . . . . . . . . . . . . . : *SCS
Anzahl der Trennseiten . . . . . . . . : *FILE
Papierfach für Trennseiten . . . . . . : *FILE
Direkten Druck zulassen . . . . . . . : *NO
Seite ausrichten . . . . . . . . . . . : *WTR
Drucker initialisieren . . . . . . . . : *WTR
Ausgabewarteschlange . . . . . . . . . : PR10032AFP
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QUSRSYS
Status der Ausgabewarteschlange . . . : FREIGEGEBEN
Formularart . . . . . . . . . . . . . : *ALL
Nachrichtenauswahl . . . . . . . . . : *INQMSG
Ausgabeprogramm automatisch beenden . : *NO

Hier sollte meiner Meinung statt *SCS *IPDS stehen. Wie und wo kann ich das ändern?

Dank vorab.

Fuerchau
20-12-06, 19:02
Wenn der Drucker sich selber konfiguriert, ist es wohl kein echter IPDS-Drucker.
Eine manuelle Konfiguration könnte ggf. scheitern, da der Drucker sich selber wieder umkonfiguriert.

h_u_d
21-12-06, 16:02
Wir haben die Drucker speziell für IPDS und mit den entsprechenden Modulen gekauft. Wieso sollen es dann kein IPDS- Drucker sein?

Fuerchau
21-12-06, 19:22
Durch die Selbstkonfiguration !
Der Drucker wird mit Hosttransform und *INFOPRINT1372 generiert.
Mach mal einen
RTVWSCST DEVTYPE(*TRANSFORM) MFRTYPMDL(*INFOPRINT1372) SRCMBR(INFOPR1372) SRCFILE(QGPL/QTXTSRC)
In der Textausgabe steht ganz eindeutig: DATASTREAM=HPPCL5

Deine IPDSBOX leistet nur das Protokoll und die Selbstkonfig.
Um IPDS zu nutzen benötigst du das PSF/400 wegen Hosttransform.
Nimm einen stinknormalen HPPCL-Drucker, der leistet das selbe, ist billiger und braucht kein PSF/400.

Echte IPDS-Drucker (ich glaube die gibts nur noch für Twinax) benötigen kein Hosttransform.

h_u_d
09-01-07, 15:19
Hier die richtige Konfiguration:

Einheitenbeschreibung anzeigen Seite 1
5722SS1 V5R4M0 060210 XXXXXXXX 09.01.07 16:08:20 CET
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD PRXXXXXTST
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE *IPDS
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 0
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
Rasterpunkt-Architektur . . . . . : AFP *YES
Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . :
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ *SYSOPR
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
Max. Anzahl d. ansteh. Anford. . . : MAXPNDRQS 6
Während der Umsetzung drucken . . : PRTCVT *YES
Formulardefinition . . . . . . . . : FORMDF F1C10110
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
Name oder Adresse . . . . . . . : 10.10.10.82
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ PRXXXXXTST
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QUSRSYS
Objektart . . . . . . . . . . . : *PSFCFG
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Benutzerdefin. Treiberprogramm . . : USRDRVPGM *NONE
Name des abhängigen Standorts . . : DEPLOCNAME *NONE
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : PRXXXXXTST
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 137461
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN
Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT *BLANK
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . : USRDFNOPT
--------------Benutzerdefinierte Auswahl---------------
* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *


PS: vorher muß ein PSF- Objektz erstellt werden ( Voraussetzung ist PSF 1-45 auf dem System ) :D

Fuerchau
09-01-07, 15:49
Nun sieht er ja tatsächlich wie ein IPDS ohne Hosttransform aus.
Aber das IBM da auch noch PSF verlangt, tztz....

Ich sachs ja, Hosttransform mit PCL-Druckern ist die billigste und einfachste Drucklösung auch für AFPDS (statt IPDS). Keine Lizenz nötig, da Hosttranform Bestandteil von OS/400 ist.

Nagut, wenn Farb-Logos über IPDS funktionieren, dann mag das noch ein Argument sein.