Anmelden

View Full Version : Join File



muadeep
04-07-02, 13:19
Hallo,
Wie kann ich auf der AS/400 aus zwei physichen Dateien ein Join Datei erstellen!

Habe mal irgendwo gelesen, daß es möglich ist
aus zwei physischen Dateine ein logische (join) Datei zu machen!

mit welchem Befehl kann ich daß machen, bzw
muß ich irgendwelche spezielle Eintragungen
in der DDS-Beschreibung der beiden Dateien
machen, oder brauche ich dazu eine eigene?

mfg
Martin

skipper_k
04-07-02, 15:25
Selbstverständlich ist es möglich, mehrere physische als auch mehrere logische files zu verbinden, habt ihr kein DDS-Handbuch?

Booley
04-07-02, 15:42
*** siehe unten ***
Markus

[Dieser Beitrag wurde von Booley am 04. Juli 2002 editiert.]

Booley
04-07-02, 15:44
..schau mal hier:
http://www11.brinkster.com/m3s/jf-1.jpg http://www11.brinkster.com/m3s/jf-2.jpg

(...musst aber die URL direkt im Browser eingeben, sonst funktioklappert das nicht.)

[Dieser Beitrag wurde von Booley am 04. Juli 2002 editiert.]

muadeep
04-07-02, 15:53
oh, vielen danke für die schnell Antworten!

mfg
Martin

ERTH
04-07-02, 15:56
Hallo,

Ja, für Join-Dateien benötigen spezielle DDS-Anweisungen.
Das wichtigste in Kürze:
R SATZNAME JFILE(FILE1 FILE2)
J JOIN(FILE1 FILE2)
JFLD(FLDFILE1 FLDFILE2)
Verknüpfung zweier Dateien über die Felder FLDFILE1 und FLDFILE2)
Das Erstellen erfolgt mit CRTLF oder Auswahl 14 im PDM.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, da kommst Du ohne DDS-Handbuch/Beispiele o.a. nicht weiter.

Viel Spass beim Experimentieren!

muadeep
04-07-02, 16:14
so, jetzt hab ich leider noch ein problem!

wie kann ich die neu "große" LF-Datei
im RPG lesen bzw. verarbeiten!

D.h. ich mochte mit
C *loval SetLL rVStelle???
C Read rVStelle???

Welchen Satzformatnamen muß ich jetzt hier
angeben, oder muß ich beide angeben, oder
erkennt der Kompieler es automatisch?

Heinz Bretthauer
05-07-02, 08:04
Die JOIN-Datei hat nur einen Satzformatnamen. Eben der, der im DDS angegeben wird.

Heinz

ERTH
05-07-02, 10:37
Hallo muadeep,

wenn Du Dich an mein Beispiel gehalten hast, gibt es nur einen Satzformatnamen (R-Zeile).
In RPG kann aber beim Lesen auch der Dateiname angegeben werden!

Hinweis: Man kann auch logische Dateien mit mehreren Satzformaten erstellen. Da ist man mit dem Dateinamen sowieso besser bedient.
Aber das ist ja ein anderes Thema...