Anmelden

View Full Version : Perle 594



MarkusM
28-12-06, 21:16
Hallo Gemeinde,

wir haben das gleiche Problem, das schon einmal in einem Thread behandelt wurde. Leider gibt es dazu keine Lösung:

http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=8108&highlight=perle+594

weiß jemand Hilfe?

Danke

Gruß

Markus

MarkusM
11-01-07, 07:26
Hallo,

mein Problem besteht immer noch, allerdings habe ich in der Gerüchteküche gehört, dass mit unserer Netzwerkkarte SNA (Anynet) nicht möglich ist und damit eine Perle unter dieser Konfiguration gar nicht laufen kann. Ist das so? Wir haben eine 5706 Gigabit Netzwerkkarte.

Gruß

Markus

TARASIK
11-01-07, 07:52
Hallo Markus,
das ist leider so, wie Du bereits bemerkt hast --> not supported !!!

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1cdff49fe13b9e0ba86256ed0005b55 ae&rs=110

Note the following restrictions:

o The 1000 Mbps speed is not supported in Half Duplex (HDX) mode.
o Systems Network Architecture (SNA) is not supported.:D
o A cross-over cable is not supported.

MarkusM
11-01-07, 07:57
Hallo Tarasik,

handelt es sich bei einer Perle um SNA-Kommunikation? Was kann ich dagegen tun, gibt es eine Lösung?

Gruß

Markus

TARASIK
11-01-07, 08:01
Hallo Markus,
hast Du Dich an den Thread von Andreas gehalten ?


Alt 08-09-05, 15:31
Andreas Herzfeldt Andreas Herzfeldt ist offline
[power_User]

Registriert seit: Jun 2001
Beiträge: 247
Renommee-Modifikator: 6
Andreas Herzfeldt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Also, zuerst erstellst Du auf der i-series einen sogenannten ANYNET-Controller : Steuereinheitenbeschreibung . . > ANYNETCTL Name
Verbindungsart . . . . . . . . . > *ANYNW
Bei IPL anhängen . . . . . . . . > *YES
APPN-fähig . . . . . . . . . . . > *YES
Ferne Netzwerk ID . . . . . . . > *NETATR
Ferner Kontrollpunkt . . . . . . > TCPIP
Art des fernen APPN-Knotens . . > *LENNODE
Branch Extender-Aufgabenber. . . > *NETNODE
APPN/HPR-fähig . . . . . . . . . > *NO
APPN-Übertrag.-Gruppennummer . . > 1
Einheit automatisch erstellen . > *NONE/*ALL
Einheit automatisch löschen . . > *NO
Benutzerdefiniert 1 . . . . . . > *LIND
Benutzerdefiniert 2 . . . . . . > *LIND
Benutzerdefiniert 3 . . . . . . >*LIND
Text 'Beschreibung' . . . . . . > 'Steuereinheit TCP/IP via ANYNET'
ZusätzlicheParameter
Wiederherstellungsbegrenzung: Zählergrenze . . . . . . . . . > 2
Zeitintervall . . . . . . . . > 5
Nachrichtenwarteschlange . . . . > *SYSVAL

Die PERLE-Konfig muss mit folgenden i-series-Werten übereinstimmen :
Netzwerkmaske;Standard-Lokalnetzname = Netzname der i-serises(DSPNETA);594-LU+CP-NAME=ANYNET-Eintrag;Modus;AS/400-LU-NAME=Systemname i-series;AS/400-Netzname=Netzname i-series;594-Netzname=Standard-Lokalnetzname(i-series-Netzname)

Dann muss die Konfiguration als "Saving a Normal Configuration to your 594" in die PERLE-BOX installiert werden.

Bei Fragen, kannst Du mich auch direkt anmailen : herzfeldta@toepfer.com

Andreas
__________________
Andreas Herzfeldt

Mail doch einmal den Andreas dazu an.

MarkusM
11-01-07, 08:07
Danke,

werde ich tun.


Gruß Markus

TARASIK
11-01-07, 08:09
Hallo Markus,
hast Du dieses hier schon probiert ?

IBM AnyNet Connected Perle RWS
Incident Summary

Problem Summary:
Perle controller with AnyNet is not communicating with the iSeries or AS/400e server. Message on its terminal screen says to check OS/400. SNADS is not working.

Resolution:
First thing is to check to see that AnyNet is functioning properly. Use the DSPSBSJOB QSYSWRK command for job QAPPCTCP to verify that the job is running. Issue NETSTAT , option 3, to look and see if the APPCove ports of *LISTEN and *UDP are up. If they are not, vary all AnyNet controllers off and issue the CHGNETA command and change allow AnyNet support to * no. Issue the CHGNETA command and change allow AnyNet support to *yes. Vary controller back on. This recycles AnyNet.

MarkusM
30-01-07, 14:07
Hallo,

wir haben das Problem gelöst. Uns hat ein Eintrag bei den Hosttabellen gefehlt.

Danke an alle.

Gruß

markus