View Full Version : as400 systemdatum ändern?
Sven Schneider
04-01-07, 22:03
Ab V5R3 sollte auch die Zeit nicht mehr durch Ändern von QTIME/QDATE erfolgen.
Im OpsNav gibt es unter Time Management die Möglichkeit die Zeit verlangsamt zu verändern.
Das System passt dann die Zeit nicht sofort an, sondern verlangsamt bzw. beschleunigt die interne Uhr.
Wie lange die Anpasssung dauert wird auch angezeigt.
Damit gibt es dann auch keine Probleme mit zeitabhängigen Anwendungen bzw. Systemfunktionen.
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/index.jsp?topic=/rzati/rzatitimeadj.htm
Hallo,
Zeit abhängige Programme und erst recht Systemfunktionen darf es heute nicht mehr geben, aus der Zeit lässt sich weder was eindeutiges ableiten, noch eine Sequenz (selbst GENUUID liefert auf der AS400 nur fast eindeutige Keys); die kleinste Einheit der Zeit eines Rechners ist ein Prozessorzyklus und das ist spätestens auf Mehrprozessor Maschinen schon mehrdeutig. Der Maßstab Zeit vergröbert das dann auf Millionstel Sekunden (im SQL und APIs), im RPG bleiben gerade noch mal Tausendstel übrig.
Für Eindeutigkeit gibt es generierte Keys, für Sequenz Journale und deren Keys - bei korrekter Programmierung kann man an der Uhr rumstellen, was immer man will und Programme, oder gar Systemfunktionen, die damit nicht zurecht kommen, gehören gelöscht!
mfg
Dieter Bender
Ab V5R3 sollte auch die Zeit nicht mehr durch Ändern von QTIME/QDATE erfolgen.
Im OpsNav gibt es unter Time Management die Möglichkeit die Zeit verlangsamt zu verändern.
Das System passt dann die Zeit nicht sofort an, sondern verlangsamt bzw. beschleunigt die interne Uhr.
Wie lange die Anpasssung dauert wird auch angezeigt.
Damit gibt es dann auch keine Probleme mit zeitabhängigen Anwendungen bzw. Systemfunktionen.
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/index.jsp?topic=/rzati/rzatitimeadj.htm
Wie sieht es denn aus, wenn er die Maschine in den "restricted mode" fährt, die Werte ändert und dann wieder hochfährt?
Genauso !
Warum sollte dies anders sein ?
Hallo,
das ändert im Prinzip nix, wenn jemand aus Timestamps irgend etwas ableitet, dann kann es krumm gehen; beim Uhr vorwärts drehen (sprich Zeit überspringen) meist nicht, beim rückwärts drehen kommen Zeiten doppelt vor und die Sequenz stimmt nicht mehr.
Letzteres dürfte auch einer der Gründe dafür sein, dass die Bundesbahn bei der Zeitumstellung mit Verspätungen startet, bzw. die Züge eine Stunde stehen lässt...
mfg
Dieter Bender
Wie sieht es denn aus, wenn er die Maschine in den "restricted mode" fährt, die Werte ändert und dann wieder hochfährt?
Ich weiß gar nicht was diese Diskussion soll.
Bei Sommerzeitumstellung gibts das Problem der doppelten Zeit ja 1 Stunde lang !!!
Wenn da Software nicht mit zurechtkommt hat jemand geschlafen (wie lange gibts schon Sommerzeit?).