Anmelden

View Full Version : cl pgm mit FTP



homerun
06-07-02, 13:49
Hallo
Ich möchte folgendes in CL schreiben.
Zu sichernde Lib (libname) in ein savf=libname und danach ein ftp RMTSYS (IP).
Also das savf per FTP auf ein RMTSYS kopieren. Habe nur Probleme mit dem rüberschieben. wenn ich am Prompt 'FTP RMTSYS' eingebe lande ich an der FTP Tür anmelden und drinn bin ich aber das put ...savf muß ich dann ja per Hand machen in der FTP Umgebung. Kann man denn da bei ´dem cl nicht direkt alles mitgeben user pass und direkt ein bin , cd qgpl , put Sicherungsdatei.savf , exit. Hoffe es ist klar was ich möchte/brauche .


homerun

Bau
06-07-02, 14:23
Hallo ftp-fan,

Ja das geht schon, nur nicht so
einfach via CL.

Es braucht:
INPUT-Source-Daten mit den FTP-Befehlen
OUTPUT-Source-Daten für Log (nicht zwingend)
CL

INPUT-Daten Beispiel
0001.00 BENUZTER KENNWORT
0002.00 BIN
0003.00 PUT XXXXXX/YYYYY
0004.00 QUIT

In dieses Member können beliebig viele
statment eingebaut werden. Wenn der
Benutzer und das Kennwort nicht fest in
diesem Member hinterlegt werden soll,
kann dieses Member,resp. Benuzter-Zeile
zuerst auch durch ein Programm erstellt
werden.



CL-Beispiel:
OVRDBF FILE(INPUT)
TOFILE(FTPISRC) MBR(FTPI)
OVRDBF FILE(OUTPUT)
TOFILE(FTPOSRC) MBR(FTPO)

FTP RMTSYS ....
DLTOVR FILE(INPUT OUTPUT)
Der OVRDBF muss die FILE-Name INPUT und
OUTPUT haben. Danach wird der FTP-Befehl
gestartet mit dem Inhalt des Input-File.
Im Output-File ist nach dem Ablauf der ganze
Log ersichtlich. Dieses Output-File kann
auch mit einem Programm untersucht werden,
ob z.B. der FTP-Befehl erfolgreich war.

viel spass

homerun
06-07-02, 15:09
Hallo
Ich habe fast das gleiche in InformationsCenter gefunden. Nun habe mir sowas schon gedacht das die FTP Befehle als liste abgearbeitet werden sollen. Nun habe es nach meinen Bedürfnissen angepasst, und ups mein mbr (FTPLOG) hatte über 36000 Datensätze mit anzeigen lassen war nix mehr
mein Joblog hatte über 16000 Seiten. hhmmm war wohl in einer schleife. Hab den Job gekickt . War doch richtig das die mbr´s jeweils von der Arte TXT sind oder ? Hab sie beide in der qclsrc erstellt jeweils einmal ein leeres mbr (FTPLOG) und in ftpcmd siehts so aus


OPEN hostname
USER Benutzername passwort
BIN
CD QGPL
LCD QGPL
PUT NETZ.SAVF
CLOSE
QUIT


und das pgm sieht dann so aus

PGM
OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(username/QCLLESRC) +
MBR(FTPLOG)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(username/QCLLESRC) +
MBR(FTPLOG)
FTP RMTSYS(hostname)
DLTOVR FILE(INPUT OUTPUT)
ENDPGM

Sorry war wohl doch nicht so gut copy & paste

homerun

rmittag
06-07-02, 17:25
Hast du tatsächlich INPUT und OUTPUT auf dieselbe (!) Datei gelegt ?

Dann wird jeder Logeintrag sofort wieder gelesen und führt zu einer Fehlermeldung im Log, die dann wieder ...

Na ja, das Ergebnis kennst du ja

Gruß
Rolf