PDA

View Full Version : HTML Daten in DB2/400



leber
04-01-07, 15:11
Guten Tag,

ich möchte formartierten HTML-Text in einer DB2/400 Datenbank abspeichern. Welcher Feldtyp(Art) ist der geeignete, damit es beim Lesen/Schreiben keinen Datenverlust gibt?

Fuerchau
04-01-07, 15:54
Dies hängt nun stark von der Art des Textes ab, aber am wenigsten Probleme gibts dann mit CCSID 1208 (UTF-8) und als CLOB wenn mehr als 16KB nötig werden.

leber
05-01-07, 08:04
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich allerdings die Feldart ändern will, erhalte ich die Abbruchsnachricht SQL7008 mit Ursachencode 14; Ursache sei, dass diese Spalte einer Nicht-SQL Tabelle nicht hinzugefügt werden kann. Die Tabelle wurde aber mit Create Table erstellt.

Fuerchau
05-01-07, 08:41
Manche Attribute eines Feldes lassen sich nicht ändern sondern müssen bereits bei der Erstellung der Tabelle vergeben werden.

Alternative ist:
- neues Feld hinzufügen
- altes Feld in neues Feld kopieren (Update set oldfield=newfield)
- altes Feld entfernen
- neues Feld in altes umbenennen

Achtung: Alle Programme, die auf das Feld referieren müssen umgewandelt und ggf. sogar angepasst werden.

BenderD
05-01-07, 09:15
und es gibt noch ein wenig mehr klein gedrucktes, wenn der Job unter CCSID 65535 läuft, dann funzt die automatische Konvertierung nicht und wenn man das ändert, dann passieren andere Dinge mit - oder man muss gleich manuell konvertieren, am einfachsten per cast im SQL.

mfg

Dieter Bender


Manche Attribute eines Feldes lassen sich nicht ändern sondern müssen bereits bei der Erstellung der Tabelle vergeben werden.

Alternative ist:
- neues Feld hinzufügen
- altes Feld in neues Feld kopieren (Update set oldfield=newfield)
- altes Feld entfernen
- neues Feld in altes umbenennen

Achtung: Alle Programme, die auf das Feld referieren müssen umgewandelt und ggf. sogar angepasst werden.