Anmelden

View Full Version : Dateien aus dem IFS löschen



Seiten : [1] 2

Bobou
11-01-07, 10:47
Hallo an Alle,

Ich suche nach einer Möglichkeit Dateien die älter als 4 Wochen sind aus dem IFS zu löschen......

Kann mir da jemand helfen???

Gibt es da einen einfachen Befehl oder wird das ein grösserer Aufwand????

Vielen Dank im Voraus
Bobou

Fuerchau
11-01-07, 11:00
Naja, da ist der Aufwand etwas größer.
Ggf. gibts da auch schon tools (www.help400.de) oder einfach mal googeln.

Am einfachsten gehts ggf. über die QSHELL und einem kleinen Script.
ls -lT /Pfad
=> Liefert Dateinamen und Erstellungsdatum/Änderungsdatum
Darüber kann ich dann ein Script erstellen, dass eben alle Dateien löscht, die den gewünschten Kriterien entsprechen.

Bobou
11-01-07, 12:29
Danke für die schnelle Antwort

Ich habe es mit dem QSH - Befehl versucht, allerdings zeigt er mir in der Datei nur den Dateinamen!

QSH CMD('cd /IFS/Lieferant && ls | rfile -wQ LIBL/PF_TEST')

Wie kann ich es anstellen das dort auch das Erstellungsdatum bzw. Änderungsdatum angzeigt wird?

mariupol1963
11-01-07, 13:19
ls -lT

oder ls -lc

Bobou
11-01-07, 13:34
klappt super......

Vielen Dank

Bobou
16-01-07, 08:29
Ich brauche doch nochmal Hilfe.....

der QSH Befehl und etc. hat wunderbar funktioniert, nun ist mir aber eine Unregelmässigkeit aufgefallen

total: 302.488 megabytes
-rwxrwxrwx 1 HAUPTUSER 0 212544 Jan 11 13:43 PROTOKOLL-Datei.TXT
-rwxrwxrwx 1 GAST 0 13595 Jan 13 12:56 Datei0000001.pdf
-rwxrwxrwx 1 GAST 0 21386 Jan 13 12:56 Datei0000002.pdf
-rwxrwxrwx 1 GAST 0 06128 Jan 13 12:40 Datei0000003.pdf

Das Datum und der Dateiname steht bei der Protokoll-Datei an einer anderen Stelle als bei den .PDF Dateien......damit bekomme Ich in meinem RPGLE Programm Probleme bei der Substr Funktion

Gibt es eine Möglichkeit den QSH Befehl mit fester Länge auszuführen????

Fuerchau
16-01-07, 08:55
Nein, leider nicht.
Du musst das in deinem Programm halt analysieren und auseinandernehmen.

Bobou
16-01-07, 09:16
Die Antwortszeiten sind hier echt der Hammer ;-)

Hab mir fast gedacht das Ich es per Programm lösen muss

ich würde es nun per LOCATE Funktion probieren

substr(Feld, (locate('Jan' , feld)), 6)

allerdings stellt sich dort gleich die nächste Frage

substr(Feld, (locate('Jan' , feld)), 6) ist meine SELECT-Anweisung

Ich möchte aber in diesem Substr auch gerne Feb /Mar/ Apr etc. abfragen

funktioniert das irgendwie???

Der_Unwissende
16-01-07, 09:43
Einfach den Locate/subtring in einer Schleife laufen lassen und das 'Jan' durch eine Variabel ersetzen.

Fuerchau
16-01-07, 09:48
Du gibst anscheinend nur "ls -l >...." an.
Mit "ls -lT >...." wird bei mir ein festes Spaltenformat ausgegeben.
Ausserdem hast du dann auch das Jahr in der Ausgabe.