PDA

View Full Version : via SQL Tabellen erstellen



infomio
09-07-02, 12:39
Hallo zusammen,

wie kann man mit SQL(über Windows ODBC-Connect) aus der AS400 eine neue Tabelle anlegen mit keys ???
Voraussetzung: man ist mit der Bibliothek verbunden.

it-wolf
09-07-02, 16:10
Wenn es nur um den SQL Befehl geht, musst Du einen Key-Constraint im Create Table Befehl angeben. Das sieht dann z.B. so aus:
CREATE TABLE
TABELLE(FELD1 CHAR (10), FELD2 CHAR (10), CONSTRAINT SCHLUESSEL
PRIMARY KEY (FELD1, FELD2))

infomio
09-07-02, 19:39
Danke, und wie stehts mit anderen Datentypen:
Ganzzahlen und Gleitkommawerten ???

Newbie
10-07-02, 07:11
HI,

also das ist auch kein Problem, anstatt
char, nimmst du einfach dec, oder andere Typen.

CREATE TABLE
TABELLE(FELD1 CHAR (10), FELD2 DEC(10), CONSTRAINT SCHLUESSEL
PRIMARY KEY (FELD1, FELD2))

Wie lange bist du schon auf der As400 tätig?

Fuerchau
10-07-02, 09:20
Wenn Sie SQL auf der AS/400 haben, können Sie mittels STRSQL sich den Befehl CREATE TABLE prompten lassen.
In der Online-Hilfe sind auch alle möglichen Feldtypen beschrieben (CHAR, DEC, NUMERIC, ...)
Dieser SQL-Befehl läßt sich dann 1zu1 per ODBC absetzen.
Für zusätzliche Schlüssel gilt der Befehl CREATE INDEX.

Nachzulesen auf der CD "Online Library" im Handbuch "DB2 for AS/400 SQL-Reference".

infomio
10-07-02, 10:31
Herzlichen Dank.
Auf der AS400 bin ich seitca 1 Jahr tätig, nur das Anlegen von Tabellen etc hat eine Kollegin immer gemacht. Ich wollte ihr die Arbeit abnehmen.
Danke Herr Fuerchau, aber der Kunde hat wohl aus Kostengründen auf das SQL bei der AS400 verzichtet.

Sie haben mir - alle - sehr geholfen!

infomio
10-07-02, 10:44
Tschuldigung - noch was.
Bei anderen Datenbansystemen gibt es Blob-Felder bis zu Größen von über 2 Gigabyte.
Frage: gibt es soche Feldtypen auch bei der AS400???

it-wolf
10-07-02, 14:43
Klar gibt es das auch af der AS/400!
Datentyp BLOB ist Binary Large Object
Datentyp CLOB ist Character Large Object.
Maximale Größe jeweils 2 Gigabite.

Ganz nützlich ist hier der Link http://publib.boulder.ibm.com/pubs/html/as400/v5r1/ic2924/index.htm
der auf die Seite mit der IBM iSeries online-Literatur (V5R1) geht.