PDA

View Full Version : Problem DSPF



tm1104
19-01-07, 09:38
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem :
ich muss ein Programm ersetzen, welches eine Fehlermeldung im aufrufenden Programm anzeigt, ohne den Bildschirminhalt des aufrufenden Programmes zu löschen.

Die Meldung steht in Zeile 24 und der Cursor positioniert sich auf Stelle 1/2.

Leider habe ich die alten RPG/DDS Sourcen nicht mehr.

Vielen Dank für eure Hilfe

Fuerchau
19-01-07, 10:19
Definiere in der DSPF ein Satzformat mit ASSUME dann wird der Bildschirm nicht gelöscht.
Das auszugebende Satzformat benötigt OVERLAY.

tm1104
19-01-07, 10:34
Vielen Dank. klappt prima.

Gibt es so etwas auch für die Ausgabe eines Window ? Ich glaube, der lässt ASSUME nicht zu.

Gruß

Thomas

Fuerchau
19-01-07, 11:33
Deswegen ja ASSUME auf einem Satzformat, dass nicht benötigt wird (ich mach das z.B. mit "99N99 WRITEFORMAT").
Wichtig ist nur, dass ASSUME in der DSPF vorkommt um das Löschen des Bildes zu verhindern.

Allerdings ist das übergeordnete Programm für die Wiederherstellung des Bildes verantwortlich, da sonst ein READ zum Fehler führt (Satzformat nicht mehr aktiv o.ä.) oder sogar festhängt.
Ursache: das ausgegebene Satzformat sperrt automatisch alle aktiven Eingabeformate und aktiviert nur das eigene.
Wenn das rufende programm dann wieder aktiv wird ist ein WRITE/READ oder EXFMT erforderlich um das Format zu reaktivieren.

Es gibt leider schon mal Programme, die nach einem Call einfach wieder Read ausführenda sie ja glauben dass der Bildinhalt automatisch wiederhergestellt wird.

Dies ist durch ASSUME aber leider ausgeschaltet !!!

ExAzubi
21-01-07, 18:55
Warum nicht SFLMSG? Dann braucht man sich um die Ausgabe des Bildschirms nicht zu kümmern!?!