PDA

View Full Version : Jobname im SQL ermittlen



Seiten : 1 [2]

gue_br
01-12-09, 07:12
Hallo!

Danke, ich merke schon, das führt zu nichts.

Wir haben hier das Problem, daß aus einer Tabelle "von niemanden" Daten gelöscht werden.
Also muß es ein Batch-Job sein (Schnittstelle, etc.).
Dazu habe ich einen Trigger auf die Datei gelegt, die die Daten beim Löschen in eine andere Tabelle wegkopiert und zusätzliche Infos, wie Jobname, JobNr, Benutzer und genaue Uhrzeit protokolliert.

Bis auf die Jobattribute ist alles fertig.

Es scheint mir aber der Aufwand dafür nicht in der Relation zu stehen, jetzt einen Exkurs in die Weiten von PHP, etc. zu machen, nur um für etwa eine Woche den Trigger laufen zu lassen. Denn dann dürfte das Problem behoben sein.

Da ja die genaue Zeit bekannt ist, werde ich einfach ins Joblog schauen und dort suchen, was da gelaufen ist.

Nochmal Danke,
Günter

B.Hauser
01-12-09, 07:37
ich verstehe ehrlich gesagt Dein Problem nicht!
Du hast noch nicht einmal die Frage beantwortet, ob es sich um einen SQL oder externen Trigger handelt!

Warum muss es unbedingt eine Funktion sein?!

Was spricht dagegen das CL als Stored Procedure zu registrieren (den CREATE PROCEDURE-Befehl habe ich im letzten Post angegeben), in Deinem Trigger über einen CALL aufzurufen (ebenfalls im letzten Post angegeben) und das Ergebnis, das Du ja als Output Parameter zurückbekommst in den nächsten Datensatz (der Insert fehlt im Post) zu schreiben.

... und glaub' mir das geht! Genau so funktioniert es in unseren SQL Triggern!

Birgitta

BenderD
01-12-09, 07:40
STRJRNPF ist dein Freund
D*B
PS: wieder mal ein instruktives Beispiel, dass man sein Problem schildern sollte...


Hallo!

Danke, ich merke schon, das führt zu nichts.

Wir haben hier das Problem, daß aus einer Tabelle "von niemanden" Daten gelöscht werden.
Also muß es ein Batch-Job sein (Schnittstelle, etc.).
Dazu habe ich einen Trigger auf die Datei gelegt, die die Daten beim Löschen in eine andere Tabelle wegkopiert und zusätzliche Infos, wie Jobname, JobNr, Benutzer und genaue Uhrzeit protokolliert.

Bis auf die Jobattribute ist alles fertig.

Es scheint mir aber der Aufwand dafür nicht in der Relation zu stehen, jetzt einen Exkurs in die Weiten von PHP, etc. zu machen, nur um für etwa eine Woche den Trigger laufen zu lassen. Denn dann dürfte das Problem behoben sein.

Da ja die genaue Zeit bekannt ist, werde ich einfach ins Joblog schauen und dort suchen, was da gelaufen ist.

Nochmal Danke,
Günter

gue_br
01-12-09, 07:54
Danke für die Hilfe

Günter