PDA

View Full Version : Aufruf einer PC Anzeige von der AS/400 aus



it-wolf
19-07-02, 09:22
Ich hätte da mal eine Fräge:

Innerhalb einer AS/400 Dialoganwendung wird ein HTML-Dokument erstellt und im IFS der AS/400 abgelegt. Danach soll dem Anwender dieses Dokument automatisch über den lokalen Browser angezeigt werden. Wenn alles o.k. ist, kann es in der AS/400 Anwendung weitergehen.

Bisher hatte ich sowas mit den Befehlen STRPCO und dann STRPCCMD gelöst. Etwas seltsam ist, dass man den PCO starten muss, danach aber nicht beenden kann.

Jetzt habe ich den Befehl RUNRMTCMD gefunden. Der kann aber anscheinend keine Dialoganzeige, sodern schickt den output in eine AS/400 spoolfile zurück.

Gibt es für diese Aufgabe noch einen alternativen "modernen" Ansatz?

Fuerchau
19-07-02, 09:24
Nein, eine Alternative gibt es hierzu nicht.
Den STRPCO braucht man nicht zu beenden, da damit ein Programm auf dem PC und nicht in der AS/400 gestartet wird.

Bau
19-07-02, 13:05
Zu diesem Thema hätte ich auch noch eine Frage ?

Ist das richtig, dass beim Befehl STRPCCMD die Länge des Parameter PCCMD (PC-Befehl)
auf 123 Zeichen begrenzt ist ?
oder gibt es da eine Lösung für längere Befehle ?

schreibr
19-07-02, 16:27
Hallo Bau,
dieses Problem habe ich immer so gelöst, dass ich im Parameter PCCMD eine Variable angegeben habe, die ich vorher im CL mit CHGVAR und dem gewünschten PC-Befehl gefüllt habe. Damit habe ich die Zeichenbegrenzung umgangen.
Gruss Reinhold