View Full Version : CGIDEV2 und Webserver
Hallo Edgar,
perfekt, danke Dir. :rolleyes:
Ich bin immer wieder erstaunt was man mit einfachen Mitteln
alles auf der Maschine erreichen kann.
Gruss
Michael
PS: Wenn ich was vorzeigbares habe melde ich mich wieder
Hallo Edgar,
ich muss leider nochmal eine Frage stellen.
In meinem Beispielprogramm wollte ich über die meta Angaben
ein paar Variablen füllen.
Ich habe gedacht das die meta Angaben auch beim einlesen
der HTML Datei zur Verfügung stehen würden.
Beispiel:
<meta http-equiv="CGI_ERR" content="**Missing Data**">
Leider bekomme ich die Variablen mit zhbgetvar aber nicht.
Geht das überhaupt oder habe ich einen Gedankenfehler?
Gruss
Michael
Hallo Michael
So richtig weiss ich jetzt nicht, was Du vorhast, aber die Ausgabe an den Browser ist definitiv nicht das Problem, das muss gehen.
Das Wiedereinlesen geht nicht, da diese Informationen kein Bestandteil des Formulars sind und nur das wird per post zurückübermittelt.
Gruss
Edgar
Hallo Edgar,
danke für die Information. Ich wollte eigentlich nur ein paar Informationen verstecken. Dabei habe ich mich wohl darin verrannt.
Das Lesen und schreiben der HTML Seiten klappt
auf jeden Fall.
Man hat zwar manchmal mit der Steuerung zu kämpfen, aber
im Prinzip läuft es.
Ich melde mich wieder wenn etwas vorzeigbares vorhanden ist.
Vielen Dank
Gruss
Michael
Hallo Edgar,
habe so das Gefühl als wenn wir alleine auf der Welt sind ???:confused:
ich muss aber nochmal eine Frage stellen:
Arbeitest Du auch mit Stylesheets?
Stylesheets die ich intern in der HTML Seite habe funktionieren.
Jetzt wollte ich die Stylesheetbeschreibung auslagern.
Dazu habe ich in der HTML Datei folgenden Eintrag
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="stylesheet.css">
Ich habe auch den Pfad der Stylesheetdatei komplett angegeben. Irgendwie ignoriert der Server aber den Eintrag.
Hast Du eine Idee.
Gruss
Michael
Hallo Michael
Ist diese Zeile in Deiner Konfiguration des Webservers?: "AddType text/css .css "
Das wird in den Inhaltseinstellungen unter MIME hinterlegt(ggf.auch mit Differenzierung Gross-Kleinschreibung in der Dateierweiterung).
Bei der Pfadangabe musst Du Dich an den Alias - Angaben in Deiner Konfiguration orientieren(URL - Zuordnung), da diese Angabe nur relativ angegeben werden dürfen.
Hast Du kein Alias hinterlegt musst Du die Stylesheetdatei ins Rootverzeichnis des Webservers legen (htdocs).
Gruss
Edgar
Hi Edgar,
vielen Dank.
Mal sehen ob ich damit zurecht komme.
Gruss
Michael