PDA

View Full Version : AS/400-Zugriff über NT-Server



Bleil
08-07-02, 13:17
Hallo allseits!
Wie kann man das lösen? Da steht eine AS/400 und daneben ein NT-Server im gleichen Netz. Eine Außenstelle wählt sich in den NT-Server, möchte aber auf die AS/400 zu-greifen. (Über CA?) Wie kann man nun den User vom NT-Server auf die AS/400 routen?
Bitte um Hilfe, danke!!

schreibr
08-07-02, 13:22
Wir haben eine ähnliche Konstellation, aber mit einem WIN2K-Server. Ich wähle mich über Laptop auf dem WIN2K-Server ein und starte über CA Express eine 5250-Emulation. Ich kann aber auch ohne CA Express über ein einfaches TELNET auf unsere AS400 zugreifen. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Server auf der AS400 gestartet sind und natürlich eine IP-Verbindung existiert.
Gruss Reinhold

Bleil
08-07-02, 13:35
Hallo Reinhold,

welche IP-Adresse muß ich angeben, wenn ich eine CA-Express/Sitzung starte?
Wahrscheinlich die der AS/400; funktioniert das, weil der W2K-Server und die AS/400 im gleichen Netz sind?

schreibr
08-07-02, 15:23
Ja, Du musst die IP-Adresse der AS400 angeben. Und beide Systeme sind im gleichen Netz, d.h. ich kann die IP-Adressen beider Systeme anpingen.
Gruss Reinhold

dwolters
24-07-02, 18:04
Hallo, wenn auch etwas spät aber vielleicht doch noch hilfreich.

Auf dem Remoterechner prüfen ob der Ping in das lokale Netz möglich ist und ob die Namensaauflösung möglich ist. Darüber hinaus sollten auf dem NT Server keine Filter gesetzt sein, die Telnet(minimal) blockieren.

Anders sieht es bei evt. alten Anbindungen via Twinax aus. Falls diese Anbindung noch genutzt wird bitte kurze Info.


Gruss Dirk