View Full Version : Sicherung AS/400 über Netzwerk
Hallo !
Ich wurde bei uns in der Firma mit der administration einer AS/400 betraut. Hatte bis dato noch nie etwas mit der AS400 zu tun bin also blutiger Anfänger. (Ich lerne natürlich gern dazu :-)
Versuche mich gerade estwas in die Materie einzuarbeiten, allerdings sind die frei zugänglichen Informationen (gerade für absolute Neulinge) eher spärlich.
Nun zu meiner Frage:
Unsere AS/400 sichert auf das lokale Bandlaufwerk. Restliche Server (Windows, Linux) werden zentral gesichert.
Es muss jeden Tag jemand zu Serverraum fahren nur um das Band der AS400 zu wechseln.
Gibt es eine Möglichkeit die AS400 über das Netzwerk komplett zu sichern ? (So das die Daten für ein Restore brauchbar sind, hab hier gelesen das es da Probleme geben würde, würden die Freigaben auf NTFS laufen)
Wie macht ihr das ?
MfG
Gawe
Das System selber kann nicht über das Netzwerk gesichert werden, da der interne lizensierte Code (Basisprogramm) zur Wiederherstellung benötigt wird.
Allerdings ist diese Sicherung nur bei Betriebssystemupdate erforderlich.
Je nach Art der Sicherung könnte man über das QNTC auf eine Serverfreigabe sichern.
Allerdings müssen die Bibliotheken zuvor in eine Savefile (je Savefile nur eine Lib) um sie dann per CPY auf das QNTC zu kopieren. Dazu gab es schon mal einen Beitrag hier.
Das Wiederherstellen gestaltet sich dann jedoch z.T. als sehr schwierig und vor allem langwierig.
Das System selber kann nur vom Band mittels IPL wiederhergestellt werden.
Die Anwendungsbibliotheken müssen dann Savefile für Savefile über das QNTC zurückkopiert und restored werden.
Meine persönliche Meinung:
Vergiss es ;)
Alternativ gibt es ggf. noch so Programme wie BRMS die ggf. Sicherungen über SAN durchführen können (Kosten ? k.A.)
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Dann werden wir das wohl vergessen können.
Bischen Bewegung ist ja auch nicht schlecht.
MfG
Gawe
Was die frei zugängliche Literatur angeht, so siehe folgende Links:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/index.jsp
Insbesonders
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r4/topic/pdf_table/table/launcher.htm
Auch diese Seite enthält gewaltiges Potenzial:
IBM Redbooks (http://www.redbooks.ibm.com/)
Speziell IBM Redbooks | IBM System i (http://www.redbooks.ibm.com/portals/systemi)
Vielen Dank. Hab mir da schon einige Redbooks heruntergeladen. Und werde sie mir mal zu gemüte ziehen.
MfG
Gawe
Hallo GaWe,
es gibt allerdings eine Software in einem günstigeren Preissegment als BRMS die auch auf SAN sichern kann. Auch hier fungiert die iSeries als Client und wird von einem zentralen "Vault" (Safe) gesichert. Das Produkt ist von der amerikanischen Firma eVault und wird in Europa von uns vertrieben. Solltest Du fragen haben, wende dich gern an mich
Gruß
holgerscherer
15-02-07, 23:00
Es muss jeden Tag jemand zu Serverraum fahren nur um das Band der AS400 zu wechseln.
Gibt es eine Möglichkeit die AS400 über das Netzwerk komplett zu sichern ?
Hallo Gawe,
wie schon geschrieben: Komplettsicherung über das Netzwerk ist nicht wirklich möglich, und BRMS kann ausufern. Eine Möglichkeit wäre: gelegentliche Komplettsicherung auf Band (alle 1-2 Monate), und jede Nacht Savefiles auf der Maschine erstellen und diese per FTP woandershin senden. Braucht ein wenig Platz auf der AS/400, ist aber praktikabel.
Bei Interesse kontaktiere mich mal direkt - ich habe hier für meine Maschinen eine Routine, die noch einen Tester vertragen könnte :)
-h
Hallo !
Ich danke Euch für Eure Antworten.
@csupp
Mein Chef wird kein Geld locker machen. Sollte er sichs überlegen melde ich mich nochmal.
@holgerscherer
Ich werde mich erstmal ein wenig (mehr) mit der As400 beschäftigen. Wenn ich weiß was ich tue, melde ich mich nochmal.
Bei Interesse kontaktiere mich mal direkt - ich habe hier für meine Maschinen eine Routine, die noch einen Tester vertragen könnte :)
Auf der Maschine läuft das Dealer Management System einiger Autohäuser sowie die FiBU. Das wird ne weile dauern bis ich auf der Maschine was teste. :D
MfG
Gawe
Hallo Gawe,
wie schon geschrieben: Komplettsicherung über das Netzwerk ist nicht wirklich möglich, und BRMS kann ausufern. Eine Möglichkeit wäre: gelegentliche Komplettsicherung auf Band (alle 1-2 Monate), und jede Nacht Savefiles auf der Maschine erstellen und diese per FTP woandershin senden. Braucht ein wenig Platz auf der AS/400, ist aber praktikabel.
Bei Interesse kontaktiere mich mal direkt - ich habe hier für meine Maschinen eine Routine, die noch einen Tester vertragen könnte :)
-h
@Holger
Sicherst du jede Nacht die entsprechenden Bibliotheken komplett oder nur die geänderten Objekte? Als Tester würde ich mich gerne zu Verfügung stellen!
holgerscherer
19-02-07, 10:57
@Holger
Sicherst du jede Nacht die entsprechenden Bibliotheken komplett oder nur die geänderten Objekte? Als Tester würde ich mich gerne zu Verfügung stellen!
Ich sichere immer die komplette Bibliothek, Changed Objects kommt auch noch irgendwann rein, wenns Monsterlibs sind :-)
-h