PDA

View Full Version : Net Server



GeorgG
26-02-07, 14:34
Hallo All

ich habe folgendes Problem:

der Net Server lässt sich nicht starten, im Log steht
Nachrichten-ID . . . . : CPIB683 Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Information

13 - Die abgerufene Host-IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX ist ungültig.
Fehlerbeseitigung: Die Fehlerbehebung für den Ursachencode durchführen.
1 - Servicegeber informieren.
2 - Servicegeber informieren.
3 - Servicegeber informieren.
4 - Mit dem Befehl WRKOBJLCK den Eigner der Sperre feststellen und die
Sperre aufheben.
5 - Den iSeries NetServer mit der API QZLSSTRS (Server starten) und der
Option RESET starten. Bleibt das Problem bestehen, TCP/IP erneut mit den
Befehlen ENDTCP und STRTCP starten. Hinweis: Dies kann die Arbeit anderer
Benutzer beeinträchtigen. Bei Rückkehrcode 3420 kommt die Fehlerbeseitigung
für Ursachencode 13 zur Anwendung. Bleibt das Problem bestehen, den
Servicegeber informieren.
wo kann ich die IP Adresse angeben?
im Ops nav steht nur die domäne und die ist korrekt

gruß Georg

Sven Schneider
26-02-07, 15:00
In eurem Netzwerk gibt es einen (Netbios)-Namen, welcher so heißt wie euer AS/400 (i5) Systemname bzw. der Servername in der Netserver-Config.
Die Namen in einem (Netbios)-Netzwerk müssen eindeutig sein.

Dein Nachrichtentext war übrigens unvollständig.


...
13 - Den für den iSeries NetServer konfigurierten Namen, der einem im
Netzwerk vorhandenen Namen widerspricht, korrigieren und die Anforderung
wiederholen.

Wenn das Häkchen bei :

"Zugriff auf iSeries Netserver mit Systemnamen zulassen"
gesetzt ist, sollte der Servername abweichend vom Systemnamen sein. (z.B. Q+<Systemname>)

GeorgG
26-02-07, 15:12
Hallo Sven

der Netserver heist Q + Systemname.
das haben wir alles schon geprüft. Aber die IP Adresse die in der Fehlermeldung steht haben wir nirgendswo gefunden. Nicht in der Host Tabelle und sonst auch nirgends in den TCP/IP settings.

gruß Georg

Sven Schneider
26-02-07, 15:20
Mach doch mal ein

ping Q+Systemname

Gff. auf einem PC im gleichen Netzwerk (Dos-Box).
Hier dürftest du keine Antwort mit einer IP-Adresse erhalten.
(Dein Netserver ist ja nicht gestartet)
Andernfalls stimmt irgend etwas in eurem Netzwerk nicht.

(DNS-Server, Wins-Server, Internet -Gateway etc.)

Schau dir auch mal alle Einstellungen unter CFGTCP an.
Insbesondere Auswahl 2 und 12 sind hier besonders wichtig.

lossin
27-02-07, 10:53
Hallo,

ich würde auch mal die Netzattribute überprüfen :
DSPNETA

und evtl. mit CHGNETA ändern, z.B. den Wert
"Domäne des Netzwerk-Servers"

H.Lossin

Sven Schneider
27-02-07, 21:04
Hallo,

ich würde auch mal die Netzattribute überprüfen :
DSPNETA

und evtl. mit CHGNETA ändern, z.B. den Wert
"Domäne des Netzwerk-Servers"

H.Lossin

Blos nicht - Finger weg. Der Parameter

NWSDOMAIN
Specifies the LAN Server domain to which all Integrated PC Servers,
also known as File Server Input/Output Processors (FSIOP) on the system belong.

stammt noch aus OS/2 LanServer Zeiten auf einem FSIOP, welcher schon lange nicht mehr unterstützt wird.
Mit dem Netserver (SMB-Server) hat das überhaupt nichts zu tun.

Ausser das die native Implementation des SMB-Servers auf der i5 auf dem IBM OS/2 LanServer basiert.
LAN Manager - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/LAN_Manager)

GeorgG
28-02-07, 06:45
Hallo

Thema hat sich erledigt. Der Provider ist umgezogen.

danke an alle

Georg