PDA

View Full Version : Probleme mit Zeichensatz



W.Wagner
07-03-07, 13:11
Hallo zusammen,

Nach einer Umstellung von einer S20 V5R3 auf eine 520 V5R4 habe ich unerklärliche Fehlermeldungen in verschiedenen Programmen die meiner Meinung nach auf ein Problem mit dem Zeichensatz hindeuten (z.B.: bei RPG-Programm E/A-Fehler CPF5129 oder Abbruchmeldung beim Druck aus P&I LOGA)
Die Einstellung beim QCHRID lautet 695 und 1141. Auf der alten Maschine funktionierte alles mit diesen Einstellungen,
bei der neuen nicht mehr. Ich habe auch schon auf 695/273 abgeändert. Fehler kommt trotzdem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mfg Wolfgang Wagner

Fuerchau
07-03-07, 13:50
Wie lauten denn die vorherigen Meldungen im Joblog ?
CPF5129 deuten nur auf ein fehlerhaftes Objekt hin.

W.Wagner
07-03-07, 14:47
Hallo,

Vielleicht kenn ich mich zuwenig aus, aber wenn ich DSPJOBLOG eingebe kommt nichts. Beim Speicherauszug erstellen kommt dies:
RPG/400-FORMATIERTER SPEICHERAUSZUG
Datei . . . . . . . . . . . . . . . . : ARS159PF
Datei öffnen . . . . . . . . . . . . . : YES
Datei am Dateiende (EOF) . . . . . . . : NO
Festschreiben aktiv . . . . . . . . . : NO
Dateistatus . . . . . . . . . . . . . : 01299
E/A-Fehler in erkannt (C G S D F).
Dateioperation . . . . . . . . . . . . : WRITER
Dateiroutine . . . . . . . . . . . . . : TSNEWP
Anweisungsnummer . . . . . . . . . . . : 274900
Satzname . . . . . . . . . . . . . . . : ARS1590H
Nachrichten-ID . . . . . . . . . . . . : CPF5245
CPF5245 File created using DDS keywords that cannot be used together.
MI-Instruktionsnummer . . . . . . . . :
Art des offenen Datenpfads (ODP) . . . : SP
Dateiname . . . . . . . . . . . . . . : ARS159PF
Bibliothek . . . . . . . . . . . . : MVXBMODSEE
Teildatei . . . . . . . . . . . . . . : Q722958537
Satzformat . . . . . . . . . . . . . . : ARS1590H

Fuerchau
07-03-07, 15:21
Dies deutet auf eine Printerfile hin, die eine ungültige Kombination von DDS-Schlüsselworten in Bezug zum Printer hat.

Ggf. ist ein OVRPRTF aktiv, der da was verbiegt.

Welche Dateiart hat die Datei ARS159PF ?

Prüfe noch mal genau auch weitere Hinweise im Joblog !

W.Wagner
08-03-07, 06:55
Hallo,

Ich hab noch folgendes gefunden:

Ausw. Teildatei Art Text
ARS159PF PRTF Wrk: Reminders - printout
------------------------------------------------------------


***************** Datenanfang
A*>OPT PAGESIZE(72 85) OVRFLW(70) LPI(6) CPI(10)
A*++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
A*
A*>H Wrk: Reminders - printout

Ich versuche auch den Programmierer zu erreichen der das erstellt hat. Bisher ohne Erfolg.
Danke für die Hilfe

BenderD
08-03-07, 07:41
Hallo,

beschreibe doch mal etwas genauer, was ihr da genau gemacht habt, bisher sieht das für mich nach einem site by site upgrade aus und entweder habt ihr beim Transfer/Installation eurer Anwendungen was übersehen, oder V5R4 hat einen Defekt. Die Angaben, die wir im Forum bisher haben sind etwas "wachsweich".

mfg

Dieter Bender


Hallo,

Ich hab noch folgendes gefunden:

Ausw. Teildatei Art Text
ARS159PF PRTF Wrk: Reminders - printout
------------------------------------------------------------


***************** Datenanfang
A*>OPT PAGESIZE(72 85) OVRFLW(70) LPI(6) CPI(10)
A*++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
A*
A*>H Wrk: Reminders - printout

Ich versuche auch den Programmierer zu erreichen der das erstellt hat. Bisher ohne Erfolg.
Danke für die Hilfe

W.Wagner
08-03-07, 08:00
Hallo,

Problem ist erkannt. Wir haben die Printerfile nochmal umgewandelt. Beim Programmaufruf kam die Fehlermeldung das der Inhalt des Parameters CHRSIZ in der Form nicht mehr erlaubt ist. Nach dem ändern des Druckertyps beim Umwandeln des PRTF von *scs auf *ipds läuft es wieder.
Danke für Eure Hilfe.

Fuerchau
08-03-07, 08:03
Das hat mit V5R4 tatsächlich nichts zu tun.
CHRSIZ ist ausschließlichfür IPDS erlaubt. Wenn man mit *SCS erstellt, kommt halt dieer Fehler.
Ggf. habt ihr bei der Umstellung halt alle PRTF's mit *SCS neu erstellt ?

W.Wagner
08-03-07, 08:42
Habe alle Einstellungen auf dem alten mit dem neuen System verglichen. Ist exact das gleiche. Vielleicht wurde das Problem in unserer Konstellation bisher einfach toleriert.